HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

Das HÖRlokal-Adventskränzchen II (51:55 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzlich willkommen zu unserem Weihnachts-Podcast am dritten Advent. Das Schöne: unser Podcast ist heute noch viel praller gefüllt als letzte Woche. Wir haben Martin Ufer, Bernd-Christoph Matern, Gisela Schönrock, den Gesangsverein "Eintracht" Winden, Petra Schönrock-Wenzel, Tonart, Christian Ingmann, Jana Selina und Monika Bär, Mia Müller, sowie Collin, Noah Lias und Matilda mit dabei. Und seid gewiss: es wird richtig weihnachtlich! Plätzchen bereit stellen, Kaffee oder Tee aufsetzen und los geht´s!

Das HÖRmahl-Adventskränzchen (44:40 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzlich willkommen zu unserem ersten richtigen Weihnachtspodcast in diesem Jahr! Mit ganz vielen lokalen und regionalen Künstlern, Kinderstimmen, schönen Gedichten, Geschichtenerzählern und -erzählerinnen, neuen Impulsen aus anderen Ländern und unserer neuen Kategorie „10 Fragen an“, die Ihnen allesamt die Weihnachtsstimmung ins heimische Wohnzimmer bringen werden. Rein in den zweiten Advent - viel Spaß dabei!

Die kleine Trompete - eine Weihnachtsgeschichte (6:37 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist er da - der lang ersehnte 1. Dezember. Und während viele Kinder heute das erste Türchen des Adventskalenders öffnen, eröffnen auch wir heute die Weihnachtszeit - mit einer Geschichte über die kleine Trompete und der Weisheit, dass man alles, wenn man es wertschätzt, zum Glänzen bringen kann wie richtiges Gold. Eine Geschichte - gelesen von Christian Ingmann. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 42: 40 Jahre Arbeitskreis Mabira (31:45 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit 40 Jahren pflegt das evangelischen Dekanat Nassauer Land eine Partnerschaft mit Mabira, einem Kirchendistrikt in Tansania. Und genau darüber wollen wir heute mehr erfahren. Über den Austausch, die Hilfe füreinander und die Verbundenheit im Glauben. Ich spreche heute mit Dietmar Menze über den Arbeitskreis Mabira und nehme Sie mit nach Afrika. Viel Spaß.

Was Bauer Lehnhart uns lehren kann (16:00 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Winter naht mit schnellen Schritten und am Wochenende soll es bei uns im Nassauer Land schneien. Die beste Gelegenheit für eine Geschichte, deren Inhalt eine kleine Mahnung an uns alle sein dürfte. Warum das Smartphone oft wichtiger ist als der Blick in die Augen der Nachbarn und wie sich das durch einen Schneesturm ändern könnte: das erfahren wir heute in „Das Weihnachtsbrot im Schnee“ von Andrea Schuber - gelesen von Katharina Zens-Nacke. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 41: Kirche in Zeiten von Corona (32:43 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gottesdienste werden abgesagt, Kirchen geschlossen: Das Coronavirus hat die Kirchen schon letzten Herbst und Winter schwer getroffen. Wie war das letzte Jahr rückblicken? Wie geht es nun in der vierten Welle weiter? Was wird möglich sein? Wie ist es, als Pfarrerin, die Gemeinde seit Monaten zusammenzuhalten? Und wie ist es überhaupt, Pfarrerin zu sein? Darüber spreche ich heute mit Mariesophie Magnusson, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Nassau mit Winden. Viel Spaß!

Weihnachtsbräuche! Hätten Sie´s gewusst? (25:54 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Zeit rast - liebe Zuhörerinnen und Zuhörer. Der Advent und Weihnachten stehen vor der Tür. Und damit auch viele schöne Traditionen, die wir bald wieder aufleben lassen können. Doch woher kommen diese Traditionen eigentlich und wie lange gibt es sie schon? Genau das finden wir heute heraus - eine schöne Weihnachtsgeschichte von Hans Christian Andersen inklusive! Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 40: Wertvolles Wissen zum Weltdiabetestag (31:04 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist Weltdiabetestag! In Deutschland leben aktuell 8 Millionen Menschen mit Diabetes und es kommen jedes Jahr mehr als 600.000 Neuerkrankungen dazu.Zeit, darüber zu sprechen - mit Dr. Thomas Klimaschka - der uns erklärt, warum es eigentlich so lange dauert, bis Diabetes erkannt wird, welche Typen es gibt und vor allem: ob und wie wir vorsorgen können. Viel Spaß!

Wenn die Seele weint (11:22 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Autorin Olga Krockauer meint: "Wenn die Seele weint, hat sie ihren Seelenfrieden verloren." Deshalb hören wir im HÖRlokal heute eine Geschichte für alle, die ihren inneren Frieden finden möchten. Von Engeln erzählt, von einer Seele notiert. Gelesen von Jennifer Ingmann.

HÖRmahl Nummer 39: Katastrophenschutzübung an der Schleuse Hollerich (30:23 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ein aufregender Tag gestern an der Lahn, genauer gesagt an der Schleuse Hollerich. Denn hier probten am Samstag Lebensretter und Lebensretterinnen der DLRG den Ernstfall einer Katastrophe. Mit viel Kunstblut, Realitätsnähe und Körpereinsatz ging es für die Helfenden an Land und im Wasser um die Rettung von Menschenleben. Was genau passiert ist und warum die DLRG das eigentlich macht, das erfahren Sie heute. Viel Spaß!

Über diesen Podcast

HÖRlokal soll mehr sein als ein Podcast. Es soll Erinnerungen beleben, zum Lachen bringen, mit Musik beflügeln, Heimatgefühl schenken. Und ja, vielleicht auch die Menschen wieder etwas näher zueinander bringen. Dort, wo in den letzten Monaten Distanz entstand, dort wo die Entfernung zu weit und die Einsamkeit zu groß geworden ist. Wir wollen das Nassauer Land mit seinen wunderbaren Menschen nicht nur erlebbar, sondern auch hörbar machen.

Ideengeberin des Projektes „HÖRlokal“ ist Andrea Mathy, Projektleiterin ist Jennifer Ingmann. Träger unseres Projektes ist der Sozialkompass Nassau e.V.. Dank der großartigen Unterstützung der G. u. I. Leifheit Stiftung ist unser Projekt für eine einjährige Pilotphase gesichert.

von und mit Jennifer Ingmann und Andrea Mathy

Abonnieren

Follow us