HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRmahl Nummer 32: Das Lahnufer neu entdecken (32:41 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Naturexperte Manfred Braun hat uns schon so manches Mal mit seinem botanischen Wissen begeistert. Heute erzählt er uns bei einem Spaziergang entlang des Lahnufers in Nassau allerhand spannendes zur Flora und Fauna rund ums Gewässer, gibt Infos zu vorbeifliegenden Vögeln und findet sogar pflückbares Pizzakraut. Eine wunderbare Strecke, um diese auch einmal mit den Kindern oder Enkelkindern zu entdecken. Viel Spaß!

Der Braubacher Eulendieb und der Schuster auf Ardeck (11:04 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute sehen wir nur noch die Trümmer von ihr - damals spielten sich hier aber aufregende Geschichten ab: die Burg Ardeck! was es mit ihr auf sich hat und wie es um den Braubach Eulendieb stand, das erzählt Ihnen heute Christian Ingmann - gelesen aus dem Buch "wo die Loreley dem Lahnteufel winkt". Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 31: "Es ist am Lebensende ja nicht immer traurig" (33:54 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hospizarbeit: ein Thema, bei dem viele Menschen Berührungsängste haben, das aber so unglaublich lebensfroh und bunt und mutmachend sein kann. Die Lebendigkeit der Hospizbegleitung wird Ihnen heute Oana Wöll, Vorsitzende der Hospizdienste Rhein-Lahn e.V., näher bringen und auch die Frage beleuchten, warum ein stationäres Hospiz in Nassau ein Gewinn für uns alle ist. Viel Spaß!

Die Hospizdienste Rhein-Lahn e.V. sind unter www.hospizdienste-rhein-lahn.de sowie unter der Handynummer 0152-53370927 erreichbar.

Die Traumbotschaft und der Hexenmeister von Bogel (9:31 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was sich vor vielen Jahren einmal in Singhofen und in Bogel zugetragen hat, das erfahren wir heute von Fabienne Müller aus Hömberg, die uns mit zwei Geschichten aus der Sagen- und Märchenwelt des Nassauer Landes begeistern wird. Zuhören und verzaubern lassen!

Wie das Männchen erlöst wurde und die Geschichte vom Lachkunnerad (9:52 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unsere wildromantische Region mit den Burgen und Schlössern, den alten Mühlen und Fachwerkhäusern ist eine echte Region zum Träumen. Kein Wunder, dass auch viele Sagen und Märchen hier ihren Ursprung haben. Wir hören heute zwei Geschichten von Sylvia Hess aus dem Buch "Wo die Loreley dem Lahnteufel winkt". Wie das Männchen erlöst wurde und die Geschichte vom Lachkunnerad. Gelesen von Christian Ingmann.

HÖRmahl Nummer 30: Hinter den Kulissen des Nassauer Medical Centers (44 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wenn Bäume gefällt werden, dann ist es erforderlich dafür eine Ausgleichsfläche zu schaffen – es müssen dementsprechend neue Bäume gepflanzt werden. Auf dem medizinischen Sektor ist diese Regel allerdings leider noch nicht angekommen, so dass es immer wieder Einzelinitiativen geben muss, um den Verlust “medizinischer Nutzflächen” zu vermeiden", sagt Gründer Dr. Thomas Klimaschka, der im vergangenen Jahr zusammen mit seinem Freund und Kollegen Stefan Schmidt das KS Medical Center gegründet hat. Wie die Idee dazu entstand, welche Philosophie dahintersteckt und welche Ideen Klimaschka noch für die Zukunft hat - das erzählt er uns heute in der 30. HÖRmahl-Folge des Hörlokals! Reinhören!

Die Loreley und das Minchen von Miehlen (13:43 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute begeben wir uns mit unserem Mittwochs-Beitrag wieder in die wunderbare Märchen- und Sagenwelt unserer Region. Genauer gesagt: zur Loreley am Rhein und zum Minchen vom Mühlbach. Was mit den beiden Mädchen wohl vor vielen Jahren geschehen ist? Gelesen von Jennifer Ingmann aus dem Buch "Wo die Loreley dem Lahnteufel winkt".

HÖRmahl Nummer 29: Schlaganfall - was tun? (48:12 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sprechen im heutigen Podcast über ein Thema, das viele Menschen betrifft: der Schlaganfall. Gemeinsam lernen wir etwas über die unterschiedlichen Ausprägungen, die Vorsorge, die Risikofaktoren, die Nachsorge, wie wir im Notfall helfen können und ob es einen Zusammenhang zwischen einer Covid-19-Infektion und dem Erleiden eines Schlaganfalls gibt. Darüber sprechen wir mit dem Leiter der Rettungswache in Diez, Stefan Hofmann aus Schweighausen. Unfassbar spannend und lehrreich. Freuen Sie sich drauf!

Und was hast du in deinem Gepäck? Teil 3 (12:38 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute hören wir den dritten Teil der Geschichte "Und was hast du in deinem Gepäck?" aus der Geschichten-Seite soul-tales.de. Diesmal zieht der Schreiberling weiter und trifft auf seiner Reise einen Seelenverwandten, mit dem er vielleicht endlich den Berg der Erkenntnis besteigen kann. Aber nur, wenn er dafür das richtige Rüstzeug in seinem Rucksack findet. Eine wunderbare Geschichte über Vertrauen und Zuversicht - gelesen von Christian Ingmann. Viel Spaß.

HÖRmahl Nummer 28: Meine unsichtbare Krankheit! (36:13Min)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sarah Denin Hoppenstock, heute 31 Jahre jung, bekam mit Anfang 20 die Diagnose Multiple Sklerose. Frisch verliebt, grade Mama geworden, mitten im Leben. Im heutigen HÖRmahl erzählt die Hömbergerin von dieser schwierigen Zeit und nimmt uns mit in ein Leben mit einer Krankheit, die augenscheinlich so unsichtbar ist. Ein wertvolles Gespräch für mehr Akzeptanz und Verständnis und den Willen, niemals aufzugeben - so schwer der Weg auch sein mag.

Über diesen Podcast

HÖRlokal soll mehr sein als ein Podcast. Es soll Erinnerungen beleben, zum Lachen bringen, mit Musik beflügeln, Heimatgefühl schenken. Und ja, vielleicht auch die Menschen wieder etwas näher zueinander bringen. Dort, wo in den letzten Monaten Distanz entstand, dort wo die Entfernung zu weit und die Einsamkeit zu groß geworden ist. Wir wollen das Nassauer Land mit seinen wunderbaren Menschen nicht nur erlebbar, sondern auch hörbar machen.

Ideengeberin des Projektes „HÖRlokal“ ist Andrea Mathy, Projektleiterin ist Jennifer Ingmann. Träger unseres Projektes ist der Sozialkompass Nassau e.V.. Dank der großartigen Unterstützung der G. u. I. Leifheit Stiftung ist unser Projekt für eine einjährige Pilotphase gesichert.

von und mit Jennifer Ingmann und Andrea Mathy

Abonnieren

Follow us