In einer Welt voller Dauerbeschallung und Dopamin-Kicks scrollen wir oft schneller, als wir denken. Doch was passiert eigentlich, wenn wir mal... nichts tun? In dieser Folge erkunden wir das vermeintlich öde Niemandsland zwischen Netflix und Prime – und finden überraschende Schätze in der Stille. Spoiler: Langeweile ist kein Fehler im System – sie könnte sogar Ihr kreativster Zustand sein.
Einsamkeit – ein stilles Thema, das viele betrifft, aber selten laut ausgesprochen wird. In dieser Folge begleiten wir eine besondere Veranstaltung im Kreishaus Bad Ems, bei der Begegnung, Austausch und Aufklärung im Mittelpunkt stehen, denn Einsamkeit betrifft längst nicht nur ältere menschen. Und: sie ist gefährlicher, als Sie denken! Mit dabei:
Uschi Rustler vom Seniorenbüro "Die Brücke"
Johanna Breithaupt vom Kreisgesundheitsmanagement
Anna Reinwarth von der Zentralen Forschungseinheit für Psychische Gesundheit im Alter (Universität Mainz)
Hören Sie rein!
Ein Stand, eine Suppe – und ganz viel Herz: Das Suppenbüdchen in Nassau ist seit einem Jahr ein Ort der Gemeinschaft. Zum Jubiläum haben wir mit den Menschen gesprochen, die in der Pura Vita GmbH Woche für Woche Kochen, Planen und Verkaufen und erfahren von Geschäftsführer Martin Bollinger, welche Idee hinter dem Projekt steckt. Viel Spaß!
Berufliche Orientierung live erleben – das konnten Besucherinnen und Besucher am vergangenen Wochenende auf der JOBNOX rund um das Limeskastell in Pohl. Im Podcast kommen Unternehmen wie "Jobs for Moms", die Kindertagesstätte "Im Sonnenwinkel" in Winden und die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn, Tanja Steeg, zu Wort. Es geht um Chancen, Motivation – und um die Frage, was junge Menschen heute wirklich brauchen. Viel Spaß!
Wie erleben Jugendliche ihre ersten Schritte in die Berufswelt? In dieser Folge begleiten wir Lernerinnen und Lerner des Leifheit-Campus, die im Mai ihr Praktikum absolvierten – unter anderem bei der Stiftung Scheuern und der Kita im Mühlbachtal. Wir haben mit der Berufswahlkoordinatorin Désirée Kunz über die Ziele der Praktikumswoche gesprochen, lassen die Jugendlichen selbst zu Wort kommen und haben bei der Kitaleitung Ramona Lau nachgefragt, wie es ist, Praktikant*innen zu begleiten.
Ein Einblick in Erwartungen, Erfahrungen und das, was ein gutes Praktikum wirklich ausmacht. Jetzt reinhören!
Ein großartiges Projekt hat die Grundschule vergangene Woche nach Nassau geholt: Eine Zirkuswoche mit dem Zirkus Baldini. Eine Woche lang haben alle (!) Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 trainiert und geschwitzt, um ihr Können am Samstag in drei Zirkusshows vor Publikum zu präsentieren. Übrigens Dank des Bildungspaktes (Finanzierung) und der Verbandsgemeinde (Zurverfügungstellung des Platzes). Warum diese Woche so viel wichtiger sein wird, als eine Woche Schulunterricht, das wissen Zirkusleiter Rocky Charles Krämer und Schulleiter Thorsten Winkes.
Das Wetter ist nicht mehr ganz so wunderbar wie am ersten Mai, aber das stört uns nicht. Seit es vorvergangene Woche endlich mal wieder richtig geregnet hat, ist er so richtig da: Der Frühling. Wir hatten schon viel Sonne, sehr warme Temperaturen und mit ihnen erwacht die Natur und steht in den Startlöchern für den Sommer. Deshalb geht es heute bei uns um den Frühling im Kopf. Über innere Aufbrüche und stille Erneuerung. Viel Spaß!
Heute nehmen wir uns Zeit, um dem 1. Mai zuzuhören. Seinem Lärm. Seiner Stille. Seiner Geschichte. Und dem, was er uns heute noch sagen kann. Viel Spaß!
Ostern – für manche ein zentrales Glaubensfest, für andere einfach ein paar freie Tage im Frühling. Was bedeutet Ostern heute – jenseits von Schokohasen und Feiertagsbrunch?
Darüber spreche ich mit der katholischen Gemeindereferentin Tanja Kaminski.
Ein Gespräch über Hoffnung, Zweifel, Auferstehung – und darüber, wie alte Geschichten auch heute noch etwas zu sagen haben könnten. Viel Spaß!