HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRmahl Nummer 166: Dringend gesucht, dringend gebraucht: Wanderwegepaten im Nassauer Land! (39:46 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unsere wunderschönen Wanderwege im Nassauer Land sind nicht nur für uns, sondern auch für Touristinnen und Touristen ein absoluter Anziehungspunkt. Umso wichtiger, diese gut zu erhalten und stets zukunftsträchtig auszubauen. Doch wer macht's? Richtig: Wanderwegepatenschaften! Wie das genau funktioniert und wo noch unbedingt Unterstützung von uns allen benötigt wird, erzählen uns heute Barbara und Reinhard Schönfeld aus Nassau und Horst Bernau und Arno Putzschke aus Dausenau. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 164: Hoffnung: der Anker in der Krise (41:59 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Pfarrer Matthias Schmidt – Krankenhausseelsorger in Lahnstein und Behindertenseelsorger in der Stiftung Scheuern nimmt uns in einem sehr persönlichen Gespräch mit in seine innere Haltung als Mensch und als Seelsorger. Wie bleibt man hoffnungsvoll? Was braucht es dafür? Und wie hat sich die Bedeutung von Hoffnung in unserer Gesellschaft in den letzten Jahren verändert, etwa durch Krisen wie die Pandemie oder den Klimawandel?

HÖRmahl Nummer 162: Im Kampf für Frauenrechte (56:41 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 25. November war der internationale Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen und die Zahlen sind alamierend. Auch bei uns im so beschaulichen Rhein-Lahn-Kreis. Was es dagegen zu tun gilt und was im Kreishaus diskutiert wurde, das erfahren Sie heute von der Gleichstellungsbeauftragten Dorothee Milles-Ostermann und Natalie Brosch.

HÖRmahl Nummer 161: Von Heiligen, Seelen, Buße und Trauer (26:20 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der November ist wirklich ein Monat der eher ruhigen und weniger hellen Feiertage. Wir gedenken der Heiligen, der Verstorbenen, der Trauer allgemein. Aber auch mit dem Gefühl der Hoffnung und Zuversicht. Heute am Totensonntag werfen wir deshalb einen genauen Blick auf den Kirchenkalender und erfahren, woher sie eigentlich rühren: all diese wichtigen Feiertage. Kommen Sie mit?

HÖRmahl Nummer 160: Die Playlist für den November (30:22 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist nass, es ist kalt, es regnet und nächste Woche, da soll es sogar schneien. Welche Zeit ist also besser geeignet, es sich mit Tee und Wolldecke auf der Couch bequem zu machen? Richtig, gar keine! Wir haben deshalb melancholische Hits für Sie herausgesucht und nehmen Sie mit auf eine Reise hin zu innerer Einkehr und Ruhe für Sie selbst. Viel Freude!

HÖRmahl Nummer 159: Die Geheimnisse des Herbstes (39:57 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer wieder ein kleines Wunder, wenn die ersten Blätter fallen, oder? Wir begeben uns heute auf eine kleine Herbstreise mit einem, der sich auskennt. Wissenswertes über die Schätze des Waldes, Zugvogelreisen und was Heuschrecken, Bienen und Ameisen eigentlich im Winter machen. Im Gespräch mit Manfred Braun. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 158: Der mysteriöse Dachbodenfund von Nassau (52:37 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aktenzeichen XY, Indiana Jones… wie auch immer Sie es nennen wollen: Stefan Diefenbach und Magd Rashed forschen an etwas ganz Besonderem, das vor vielen Jahren auf einem Dachboden in Nassau gefunden wurde. Was Sie schon alles erforscht haben, warum sie dringend Ihre Hilfe brauchen und worum es eigentlich geht: heute im HÖRmahl!

Ganz wichtig: Wenn Sie Stefan und Magd Hinweise zu dem besonderen Fund geben können, melden Sie sich gerne direkt bei Stefan Diefenbach unter stefan.diefenbach@web.de.

Ein sehr ähnliches Fundstück der Uni Münster finden Sie hier:
https://www.uni-muenster.de/ArabistikIslam/sammlung/afrika/koran_afrika.html

Stefan Diefenbach hatte ich übrigens schon letztes Jahr im Podcast zu Gast. Dabei hat er uns mitgenommen in eine riesige Entscheidung, sich als Ordenspriester im Kloster Arnstein zu seiner Homosexualität zu bekennen, aus dem Orden auszutreten und einen ganz neuen Lebensweg einzuschlagen. Hut ab! Den Podcast können Sie hier noch einmal hören: http://hörlokal.de/hoermahl-nummer-106-vom-ordenspriester-zu-sich-selbst-das-leben-von-stefan-diefenbach/

Über diesen Podcast

HÖRlokal soll mehr sein als ein Podcast. Es soll Erinnerungen beleben, zum Lachen bringen, mit Musik beflügeln, Heimatgefühl schenken. Und ja, vielleicht auch die Menschen wieder etwas näher zueinander bringen. Dort, wo in den letzten Monaten Distanz entstand, dort wo die Entfernung zu weit und die Einsamkeit zu groß geworden ist. Wir wollen das Nassauer Land mit seinen wunderbaren Menschen nicht nur erlebbar, sondern auch hörbar machen.

Ideengeberin des Projektes „HÖRlokal“ ist Andrea Mathy, Projektleiterin ist Jennifer Ingmann. Träger unseres Projektes ist der Sozialkompass Nassau e.V.. Dank der großartigen Unterstützung der G. u. I. Leifheit Stiftung ist unser Projekt für eine einjährige Pilotphase gesichert.

von und mit Jennifer Ingmann und Andrea Mathy

Abonnieren

Follow us