HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRmahl Nummer 185: Berufliche Orientierung live erleben - Die Jobnox in Pohl (21:34 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Berufliche Orientierung live erleben – das konnten Besucherinnen und Besucher am vergangenen Wochenende auf der JOBNOX rund um das Limeskastell in Pohl. Im Podcast kommen Unternehmen wie "Jobs for Moms", die Kindertagesstätte "Im Sonnenwinkel" in Winden und die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn, Tanja Steeg, zu Wort. Es geht um Chancen, Motivation – und um die Frage, was junge Menschen heute wirklich brauchen. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 184: Praktikumswoche am Leifheit-Campus – erste Schritte ins Berufsleben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie erleben Jugendliche ihre ersten Schritte in die Berufswelt? In dieser Folge begleiten wir Lernerinnen und Lerner des Leifheit-Campus, die im Mai ihr Praktikum absolvierten – unter anderem bei der Stiftung Scheuern und der Kita im Mühlbachtal. Wir haben mit der Berufswahlkoordinatorin Désirée Kunz über die Ziele der Praktikumswoche gesprochen, lassen die Jugendlichen selbst zu Wort kommen und haben bei der Kitaleitung Ramona Lau nachgefragt, wie es ist, Praktikant*innen zu begleiten.

Ein Einblick in Erwartungen, Erfahrungen und das, was ein gutes Praktikum wirklich ausmacht. Jetzt reinhören!

HÖRmahl Nummer 183: Manege statt Schule - der Zirkus Baldini in Nassau! (26 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein großartiges Projekt hat die Grundschule vergangene Woche nach Nassau geholt: Eine Zirkuswoche mit dem Zirkus Baldini. Eine Woche lang haben alle (!) Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 trainiert und geschwitzt, um ihr Können am Samstag in drei Zirkusshows vor Publikum zu präsentieren. Übrigens Dank des Bildungspaktes (Finanzierung) und der Verbandsgemeinde (Zurverfügungstellung des Platzes). Warum diese Woche so viel wichtiger sein wird, als eine Woche Schulunterricht, das wissen Zirkusleiter Rocky Charles Krämer und Schulleiter Thorsten Winkes.

HÖRmahl Nummer 182: Frühling im Kopf – Über innere Aufbrüche und stille Erneuerung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Wetter ist nicht mehr ganz so wunderbar wie am ersten Mai, aber das stört uns nicht. Seit es vorvergangene Woche endlich mal wieder richtig geregnet hat, ist er so richtig da: Der Frühling. Wir hatten schon viel Sonne, sehr warme Temperaturen und mit ihnen erwacht die Natur und steht in den Startlöchern für den Sommer. Deshalb geht es heute bei uns um den Frühling im Kopf. Über innere Aufbrüche und stille Erneuerung. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 180: "Wer Ostern sucht, findet es bei...? (30:37 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ostern – für manche ein zentrales Glaubensfest, für andere einfach ein paar freie Tage im Frühling. Was bedeutet Ostern heute – jenseits von Schokohasen und Feiertagsbrunch?
Darüber spreche ich mit der katholischen Gemeindereferentin Tanja Kaminski.
Ein Gespräch über Hoffnung, Zweifel, Auferstehung – und darüber, wie alte Geschichten auch heute noch etwas zu sagen haben könnten. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 179: Stimmen zum Dahinschmelzen! (55:18 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser HÖRlokal-Folge nehmen wir Sie mit in die Welt der Literatur und haben was zum Schmunzeln und zum Nachdenken dabei. Von Wolfgang Borcherts „Schischyphusch oder der Kellner meines Onkels“ bis hin zu einem Brief von Rainer Maria Rilke, den er im Jahre 1904 an seinen Freund Kappus schrieb. Zwei Autoren, zwei Welten – und doch bringen sie uns beide näher, wie vielschichtig das Leben sein kann.
Sascha Lucas bringt uns mit der Veränderbarkeit seiner Stimme zum Lachen – mit einer Geschichte, in der man merkt: Menschlichkeit und Freundschaft zeigen sich oft gerade dort, wo wir stolpern, wo wir anders sind. Und Bernd-Christoph Matern nimmt uns mit in die Tiefe – dorthin, wo die schwereren Fragen des Lebens zur existenziellen Erfahrung werden. Grandios umgesetzt mit zwei hervorragenden Stimmen. Unbedingt reinhören – es lohnt sich!

HÖRmahl Nummer 178: Von Scheuern auf die Bühnen dieser Welt (44:11 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wussten Sie, dass viele Kostüme bekannter Stars in Nassau geschneidert werden? Nein? Wir auch nicht – zumindest so lange nicht, bis wir Olivera Blagojevic kennenlernten! Die Kreative hat eine beeindruckende Lebensreise aus dem Krieg, nach München über Wiesbaden bis nach Nassau hinter sich und hat sich vor vielen Jahren einen Traum verwirklicht: Kostümbildnerin sein für die Stars und Sternchen auf den großen Bühnen dieser Welt. Ob Udo Lindenberg, Anastacia oder andere große Stars: die Kreative plaudert in unserem HÖRlokal-Podcast über die Besonderheiten ihres Jobs und verrät uns vielleicht sogar das eine oder andere Geheimnis. Zum Beispiel wie sie ein Fadenkreuz und die Geschichte einer geretteten Brücke auf Udo Lindenbergs Bühne brachte. Gänsehaut!

HÖRmahl Nummer 176: Jubiläum im Westerwald: 775 Jahre Winden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Willkommen an diesem Sonntag aus Winden, einer Gemeinde mit Geschichte – und zwar mit richtig viel Geschichte! Winden feiert in diesem Jahr nämlich sein 775-jähriges Jubiläum. Was macht diesen Ort so besonders? Welche Highlights erwarten uns bei den Feierlichkeiten? Und wie blickt die Gemeinde in die Zukunft? Das alles bespreche ich heute mit Bürgermeister Gebhard Linscheid.

Über diesen Podcast

HÖRlokal soll mehr sein als ein Podcast. Es soll Erinnerungen beleben, zum Lachen bringen, mit Musik beflügeln, Heimatgefühl schenken. Und ja, vielleicht auch die Menschen wieder etwas näher zueinander bringen. Dort, wo in den letzten Monaten Distanz entstand, dort wo die Entfernung zu weit und die Einsamkeit zu groß geworden ist. Wir wollen das Nassauer Land mit seinen wunderbaren Menschen nicht nur erlebbar, sondern auch hörbar machen.

Ideengeberin des Projektes „HÖRlokal“ ist Andrea Mathy, Projektleiterin ist Jennifer Ingmann. Träger unseres Projektes ist der Sozialkompass Nassau e.V.. Dank der großartigen Unterstützung der G. u. I. Leifheit Stiftung ist unser Projekt für eine einjährige Pilotphase gesichert.

von und mit Jennifer Ingmann und Andrea Mathy

Abonnieren

Follow us