HÖRmahl Nummer 181: 1. Mai: Zwischen Aufbruch und Auszeit
Heute nehmen wir uns Zeit, um dem 1. Mai zuzuhören. Seinem Lärm. Seiner Stille. Seiner Geschichte. Und dem, was er uns heute noch sagen kann. Viel Spaß!
Heute nehmen wir uns Zeit, um dem 1. Mai zuzuhören. Seinem Lärm. Seiner Stille. Seiner Geschichte. Und dem, was er uns heute noch sagen kann. Viel Spaß!
Ostern – für manche ein zentrales Glaubensfest, für andere einfach ein paar freie Tage im Frühling. Was bedeutet Ostern heute – jenseits von Schokohasen und Feiertagsbrunch?
Darüber spreche ich mit der katholischen Gemeindereferentin Tanja Kaminski.
Ein Gespräch über Hoffnung, Zweifel, Auferstehung – und darüber, wie alte Geschichten auch heute noch etwas zu sagen haben könnten. Viel Spaß!
In dieser HÖRlokal-Folge nehmen wir Sie mit in die Welt der Literatur und haben was zum Schmunzeln und zum Nachdenken dabei. Von Wolfgang Borcherts „Schischyphusch oder der Kellner meines Onkels“ bis hin zu einem Brief von Rainer Maria Rilke, den er im Jahre 1904 an seinen Freund Kappus schrieb. Zwei Autoren, zwei Welten – und doch bringen sie uns beide näher, wie vielschichtig das Leben sein kann.
Sascha Lucas bringt uns mit der Veränderbarkeit seiner Stimme zum Lachen – mit einer Geschichte, in der man merkt: Menschlichkeit und Freundschaft zeigen sich oft gerade dort, wo wir stolpern, wo wir anders sind. Und Bernd-Christoph Matern nimmt uns mit in die Tiefe – dorthin, wo die schwereren Fragen des Lebens zur existenziellen Erfahrung werden. Grandios umgesetzt mit zwei hervorragenden Stimmen. Unbedingt reinhören – es lohnt sich!
Wussten Sie, dass viele Kostüme bekannter Stars in Nassau geschneidert werden? Nein? Wir auch nicht – zumindest so lange nicht, bis wir Olivera Blagojevic kennenlernten! Die Kreative hat eine beeindruckende Lebensreise aus dem Krieg, nach München über Wiesbaden bis nach Nassau hinter sich und hat sich vor vielen Jahren einen Traum verwirklicht: Kostümbildnerin sein für die Stars und Sternchen auf den großen Bühnen dieser Welt. Ob Udo Lindenberg, Anastacia oder andere große Stars: die Kreative plaudert in unserem HÖRlokal-Podcast über die Besonderheiten ihres Jobs und verrät uns vielleicht sogar das eine oder andere Geheimnis. Zum Beispiel wie sie ein Fadenkreuz und die Geschichte einer geretteten Brücke auf Udo Lindenbergs Bühne brachte. Gänsehaut!
Letzte Nacht wurden die Uhren umgestellt und das macht uns im Nassauer Land ganz schön müde! Zumindest vorerst! Warum und wie lange es die Sommerzeit gibt, welche kuriosen Vorfälle es gab und was sie mit dem Körper eigentlich macht: Heute im HÖRmahl!
Willkommen an diesem Sonntag aus Winden, einer Gemeinde mit Geschichte – und zwar mit richtig viel Geschichte! Winden feiert in diesem Jahr nämlich sein 775-jähriges Jubiläum. Was macht diesen Ort so besonders? Welche Highlights erwarten uns bei den Feierlichkeiten? Und wie blickt die Gemeinde in die Zukunft? Das alles bespreche ich heute mit Bürgermeister Gebhard Linscheid.
Herzlich willkommen zum Podcast Hörlokal – Unterhaltung aus dem Nassauer Land. Wir feiern heute einen der größten Künstler aller Zeiten. Elvis Presley – den King of Rockn Roll. Hören Sie rein!
Die medizinische Versorgung auf dem Land, die ist ein Thema hier bei uns - und das schon seit langem. Was generell gilt, gilt besonders für den Notfall. Seit 13 Jahren leisten die First Responder ganz großartige Erste Hilfe in Notsituationen und werben dafür, dass auch andere Orte Ehrenamtler*innen dafür finden. Was sich dahinter verbirgt und wie schwer es war, diese wertvolle Institution hier ins Leben zu rufen: heute mit Achim Wagner und Marco Alberti. Viel Spaß!
Herzlich willkommen zum Podcast Hörlokal – Unterhaltung aus dem Nassauer Land. Oder eher: Alaaf und Helau, denn morgen ist Rosenmontag und da heißt es: feiern, mitsingen, schunkeln und einfach mal loslassen! Machen Sie mit?
"Glück ist nicht immer greifbar, aber es kann sichtbar gemacht werden". Das sagt Lisa Zanutto – Künstlerin und Kunsttherapeutin aus Bad Ems. Wie wir alle wieder mehr Glück empfinden können, was uns daran hindert und welche Tools es in der Kunst dafür gibt: Heute im HÖRmahl!