HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRmahl Nummer 146: Haben Sie DAS schonmal am Eisweiher entdeckt? (47:14 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer Augen und Ohren wirklich öffnet und sich Zeit nimmt für die Wunder der Natur, der kann am Eisweiher im Mühlbachtal von Scheuern wunderbare Dinge entdecken. Naturbeobachtung ist heute also unser Thema - und unser Experte natürlich: Manfred Braun! Tauchen Sie ein in die kleinen und großen Dinge der Flora und Fauna und lernen Sie direkt noch erstaunliche Fakten über den Eisweiher kennen. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 145: Gesund abnehmen - wie geht das eigentlich? (48:21 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Deutschland ist Übergewicht ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem. Etwa 53% der erwachsenen Männer und 42% der erwachsenen Frauen in Deutschland sind mehrgewichtig. Eine Wahnsinnszahl! Was wir wirklich für unsere Gesundheit tun können und was er von der neuen Abnehmspritze hält, das verrät uns heute: Dr. Thomas Klimaschka. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 144: Sommerlaune im Hörlokal (41:58 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist endlich Sommer im Nassauer Land – aber so richtig. Zeit also für Entspannung, Sonne und viel gute Musik. Zeit für Sommermusik! Die, die gute Laune macht, runterholt und einfach gut tut. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich treiben. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 143: Nassaus Verbindung zu den Bahamas (44:46 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unterhaltung gibt es bei uns heute direkt aus zwei Nassaus, denn zu Ehren der gestrigen Bahamas Night werfen wir heute mal einen historischen Blick auf die Verbindung der beiden Nassaus an der Lahn und auf den Bahamas und schauen und diese außergewöhnliche transatlantische Verbindung mal etwas genauer an. Und zwar im Gespräch mit Herbert Baum, ehemaliger Stadtbürgermeister (1999-2009) und Vorsitzender des Nassauer Geschichtsverein. Wissen to go. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 142: Das "Stein-Projekt" bringt Nassau voran! (34:43 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bis zu 2,9 Millionen Euro kann die Stadt Nassau bis Ende 2024 ausgeben, um vielfältige Maßnahmen umzusetzen, die eines gemeinsam haben: einen Bezug zum Freiherrn vom Stein sowie zum Klimawandel. Das Förderprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel", bei uns bekannt unter dem Titel „Stein Projekt“ ist ein echtes Pfund für Nassau. Was bereits getan wurde und was Nassau bald erwartet – heute im Hörmahl!

HÖRmahl Nummer 141: Wie Kinder trauern und was wir unbedingt darüber wissen müssen! (45:30 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir alle erleben sie irgendwann: Trauer! Doch ganz besonders Kinder werden oft aus dem Trauerprozess herausgehalten, dabei ist er essentiell, um stabil und resilient aufwachsen zu können. Petra Opel Minor, Gaby Maas und Sandra Eifler haben mit "Traukitskatz" eine Trauergruppe für Kinder ins Leben gerufen und wollen ihnen damit Raum geben, ihren eigenen Trauerweg zu finden. Intensive Einblicke in die Trauerarbeit und wertvolle Impulse jetzt im Gespräch mit Petra Opel-Minor. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 140: Bist DU eigentlich spirituell? (48:02 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ist eigentlich Spiritualität und wie können wir sie erleben? Darum geht es heute im HÖRmahl mit Coaching und Yoga-Leherin Anna Faddoul. Spiritualität umfasst oft die persönliche Erfahrung und das Streben nach einer Verbindung zu etwas Größerem als dem individuellen Selbst, wie dem Universum, der Natur, dem Göttlichen oder einer höheren Macht. Im Gegensatz zur Religion, die oft organisierte Glaubenssysteme und Rituale umfasst, ist Spiritualität eher individuell und subjektiv. Sie kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter Meditation, Gebet, Achtsamkeit und die Suche nach innerem Frieden und persönlichem Wachstum. Oder eben: Yoga und Breathwork. Wie alles zusammenspielen kann, wie wir es in unseren Alltag integrieren können und wie schon Kinder - übrigens durch Studien bewiesen - von Yoga profitieren können: heute im HÖRmahl!

HÖRmahl Nummer 139: Das Festival "Gegen den Strom" (32:55 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir begeben uns heute auf eine kleine Zeitreise durch ein ganz besonderes Festival, dessen Plakate Sie sicherlich schon einmal an den Straßen des Nassauer Landes gesehen haben: Gegen den Strom. Warum es das eigentlich gibt, woher der Name rührt, wie die Organisation dahinter aussieht und was uns dieses Jahr noch erwartet: heute im HÖRmahl. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 138: Gesundheitspsychologie: Was uns krank macht. Was uns gesund macht! (55:29 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Gesundheitspsychologie beschäftigt sich mit der Erhaltung von Gesundheit, der Prävention und Behandlung von Krankheiten sowie jenen Faktoren, die zur Verbesserung von Wohlbefinden und Lebensqualität beitragen. Wow – eine lange Erklärung, die uns heute Daniela und Thomas Klimaschka auf das Wesentliche herunterbrechen. Ein lehrreiches Gespräch über das, was uns im Alltag krank machen und uns auch wieder gesunden lassen kann. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 137: Von Rück- und Ausblicken: 50 Jahre Kita im Mühlbachtal in Scheuern (29:52 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute wird es bunt und laut und fröhlich im Hörmahl – denn wir sind auf dem 50 jährigen Jubiläum der Kita im Mühlbachtal. Die größte Kita in der VG - und daher sind natürlich alle da. Wir nehmen Sie mit in 50 Jahre Bildungsgeschichte, zu den großen Meilensteinen der Kita und welchen Herausforderungen sie sich zukünftig stellen wird. Viel Spaß!

Über diesen Podcast

HÖRlokal soll mehr sein als ein Podcast. Es soll Erinnerungen beleben, zum Lachen bringen, mit Musik beflügeln, Heimatgefühl schenken. Und ja, vielleicht auch die Menschen wieder etwas näher zueinander bringen. Dort, wo in den letzten Monaten Distanz entstand, dort wo die Entfernung zu weit und die Einsamkeit zu groß geworden ist. Wir wollen das Nassauer Land mit seinen wunderbaren Menschen nicht nur erlebbar, sondern auch hörbar machen.

Ideengeberin des Projektes „HÖRlokal“ ist Andrea Mathy, Projektleiterin ist Jennifer Ingmann. Träger unseres Projektes ist der Sozialkompass Nassau e.V.. Dank der großartigen Unterstützung der G. u. I. Leifheit Stiftung ist unser Projekt für eine einjährige Pilotphase gesichert.

von und mit Jennifer Ingmann und Andrea Mathy

Abonnieren

Follow us