HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

Und was hast du in deinem Gepäck? - Teil 2 (5:34 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute hören wir den zweiten Teil der Geschichte "Und was hast du in deinem Gepäck?" aus der Geschichten-Seite soul-tales.de. Diesmal geht es um den Schreiberling, der seine Rucksack doch eigentlich komplett geleert hatte und in einer weiteren Wanderung mit einem Schlangenmenschen erfahren musste, dass der eigene Rucksack mit fremdem Ballast doch ganz schön schnell wieder gefüllt werden kann. Viel Spaß.

HÖRmahl Nummer 27: "Ich hab ne Wunsch-Oma!" (38:11 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alt und Jung verbinden, Kontakte und Nähe schaffen, Familiengefühl erleben: all das ist im Wunschgroßelternprojekt des Seniorenbüros "die Brücke" in Bad Ems möglich. Seit 25 Jahren bringt das Projekt Familien und Ehrenamtliche zusammen und macht Senioren und Seniorinnen zu Wunschgroßeltern. Wie das ganze funktioniert und welch bereichernde Erfahrungen alle Beteiligten dort machen, erfahren wir heute von Uschi Rustler, Leiterin des Seniorenbüros, Ursula Lanzerath vom Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. und Magdalene Scholz, einer waschechten Wunschoma. Viel Spaß!

Und was hast du in deinem Gepäck? Teil 1 (9:41 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sich selbst verstehen und andere begreifen: das ist ein langer Weg, der oft steil ist, obwohl er bergab führt. Wir gehen ihn allein oder gemeinsam, schnell oder langsam. Und jeder von uns hat dabei sein Päckchen zu tragen. Eine Geschichte zum Nachdenken - erstmals erschienen und mit freundlicher Genehmigung von www.soul-tales.de.

Die "Emser Heinzelmännchen" und der "Bubenquell" (9:45 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir spazieren heute in die sagenhafte Geschichte des Kaiserbades. Wozu es viele tolle Sagen und Geschichten gibt. Was die Emser Heinzelmännchen damit zu tun haben und warum der Bubenquell möglicherweise die Fruchtbarkeit einer Kaiserin erhöht haben könnte, das erfahren wir heute aus dem Buch "Wo die Loreley dem Lahnteufel winkt". Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 25: Die Kultur ist zurück! (32:12 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzlich willkommen zu einer großen Portion Kultur, denn die erwartet Sie heute im Hörmahl am Sonntag. Damit sah es ja gerade in den letzten Monaten sehr mau aus. Das Kulturwerk Nassau e.V. ist seit vielen Jahren ein Förderer der Kultur im Nassauer Land. Darüber spreche ich heute mit dem Vorsitzenden Hermann Bubinger. Denn Michelangelo wusste schon: „Kunst hat die Aufgabe wachzuhalten, was für uns Menschen so von Bedeutung und notwendig ist.“

HÖRmahl Nummer 24: Blutspende und dann? (41:04 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Roter Lebenssaft wird es manchmal genannt - das menschliche Blut. Und ja - es ist lebensnoptwendig. Nicht künstlich herstellbar. 15.000 Blutspenden brauchen wir in Deutschland täglich, um Krankenhäuser zu versorgen. Um Menschenleben zu retten. Doch wie läuft eine Blutspende eigentlich ab? Was passiert danach mit dem Blut, welche Logistik steckt dahinter und wie beeinflusst Corona die Spendenbereitschaft? Das finden wir heute heraus - bei der Blutspende des DRK in Nassau.

Die Kinder von Billenstein (7:49 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennen Sie Billenstein? Nein? Zurecht! Denn den Ort gibt es schon Jahrhunderte nicht mehr. Welche Geschichte dahinter steckt und was die Pest damit zu tun hat, das erfahren Sie in der heutigen Folge des Hörlokals mit einer Geschichte aus dem Buch "wo die Loreley dem Lahnteufel winkt". Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 23: Der Sommer ist da! (28:53 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Morgen ist es also offiziell: der Sommer beginnt! Zumindest meteorologisch! Aber richtig hochsommerlich ist es im Nassauer Land ja schon seit einigen Tagen. Grund genug, auch ins Hörlokal ein bisschen Sommerfeeling zu bekommen. Und genau dafür sorgen wir heute. Mit vielen Stimmen aus der Heimat, tollen Sommergeschichten, Wissenswertem zur heißesten Jahreszeit, richtig guter, Musik, ein paar Ausflugstipps und Insiderwissen zu den allerbesten Glühwürmchen-Hotspots. Viel Spaß!

Die Geheimnisse von Hunzel (7:59 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer hätte gedacht, dass Hunzel ein so verwunschener Ort mit Geschichte ist, in dem sich in den vergangenen Jahrhunderten die eine oder andere seltsame Begebenheit ereignet hat? Welche das waren, verrät das Buch "Wo die Loreley dem Lahnteufel winkt", aus dem Jennifer Ingmann heute "die Geheimnisse von Hunzel" liest.

Über diesen Podcast

HÖRlokal soll mehr sein als ein Podcast. Es soll Erinnerungen beleben, zum Lachen bringen, mit Musik beflügeln, Heimatgefühl schenken. Und ja, vielleicht auch die Menschen wieder etwas näher zueinander bringen. Dort, wo in den letzten Monaten Distanz entstand, dort wo die Entfernung zu weit und die Einsamkeit zu groß geworden ist. Wir wollen das Nassauer Land mit seinen wunderbaren Menschen nicht nur erlebbar, sondern auch hörbar machen.

Ideengeberin des Projektes „HÖRlokal“ ist Andrea Mathy, Projektleiterin ist Jennifer Ingmann. Träger unseres Projektes ist der Sozialkompass Nassau e.V.. Dank der großartigen Unterstützung der G. u. I. Leifheit Stiftung ist unser Projekt für eine einjährige Pilotphase gesichert.

von und mit Jennifer Ingmann und Andrea Mathy

Abonnieren

Follow us