HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRmahl Nummer 22: Es summt so schön in Dienethal! (52:51 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Na, hören Sie’s schon summen? Darum geht es nämlich heute in unserer 22. Hörmahl-Folge. Wir sind zu Besuch bei Wilfried Merz und seinen Bienen. In Dienethal. Und was Bienen eigentlich für ein abgefahrenes Völkchen sind, wie sie leben, wie Honig entsteht und was wir selbst tun können, um Wildbienen zu erhalten, das erfahren Sie jetzt. Viel Spaß!

Seelengeschichten (14:23 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sich unsichtbar zu fühlen weckt automatisch den Wunsch, manchmal sichtbar zu sein. - Ein schönes Zitat, oder? Und es trifft zu auf etwas, über das wir heute sprechen werden. Nein, über das Christiane Wolf mit Ihnen sprechen wird. Etwas, das für uns so unsichtbar ist, das wir aber gerne sehen und anfassen möchten. Was das wohl ist? Hören Sie gut zu, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 21: Ein Vogelkonzert aus Hömberg (73 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jetzt im Juni ist es draußen doch wirklich die schönste Zeit, oder? Die Natur blüht auf und die Vögel liefern uns morgens ein kostenloses WunschKonzert. Und genau dafür bin ich heute richtig früh aufgestanden und nehme Sie mit auf die Ruhebank am Wolf in Hömberg. Gemeinsam mit Vogelexperte Manfred Braun lauschen wir heute mal in die Welt hinein und erfahren, wer uns da schon sehr früh morgens etwas zwitschert. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 20: Gendern - was soll das eigentlich? (36:47 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Liebe Zuhörer*Innen - wir müssen reden! Nämlich übers Gendern, also darüber, eine geschlechtergerechte Sprache zu verwenden. Ein absolut heiß diskutiertes Thema. Die einen finden es überflüssig und nervig, die anderen überfällig und wichtig für die Gleichberechtigung. Ja was denn nun? Das versuchen wir heute gemeinsam herauszufinden. Viel Spaß!

Die Tränen der Maria von Dausenau und der Lahnteufel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute wird es wieder sagenhaft im HÖRlokal, denn wir haben wieder zwei Sagen aus dem Buch "Wo die Loreley den Lahnteufel winkt" eingelesen. Warum die Maria von Dausenau Tränen vergießen musste und welchen Schreck Schifffahrende auf der Lahn erleben mussten, das erfahren Sie heute im HÖRlokal.

"Als Fremde losgefahren - als Freunde angekommen" (59:49 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute wäre eigentlich einiges los in Nassau, wenn da nicht Corona wäre, denn das Pfingstwochenende ist traditionell der Verbindung mit Nassaus Partnerstadt Pont Château gewidmet. Und das bereits seit dem Jahre 1975! Eine enge Freundschaft mit vielen wunderbaren Erinnerungen, getragen von Vereinen und einzigartigen Persönlichkeiten, die die deutsch-französischen Bande bis heute wachsen lassen. Im Gespräch mit Alt-Bürgermeister Armin Wenzel blicken wir zurück auf die Anfänge, aber auch auf die Herausforderungen, die die inzwischen 46-jährige Freundschaft ausmachen.

HÖRmahl 18: Vom Licht der Welt (38:25 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute - liebe ZuhörerInnen - wird Ihnen ein Licht aufgehen. Sie werden den einen oder anderen Gedankenblitz haben und Licht am Ende des Tunnels sehen. Warum? Weil heute internationaler Tag des Lichts ist. Und Sie glauben gar nicht, wie spannend, vielseitig und überraschend dieses Thema ist. Wir haben tolle Geschichten im Gepäck - vorgelesen von Sarah Hoppenstock und Kathrin Löhle - und schöne Musik gibt’s auch. Ganz ohne Schattenseiten. Versprochen!

Gewinnspiel-Auslosung mit Glücksgeschichten (12:32 Min)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über 200 Facebook-Follower folgen dem HÖRlokal inzwischen und es werden täglich mehr. Dankeschön! Aus diesem Anlass verlosen wir heute unter unseren Gewinnspielteilnehmern einen Blumengruß. Josefine Lau und Christian Ingmann lesen Ihnen außerdem zwei Geschichten rund ums Glück vor, die noch lange nachhallen werden. Wetten?!

Über diesen Podcast

HÖRlokal soll mehr sein als ein Podcast. Es soll Erinnerungen beleben, zum Lachen bringen, mit Musik beflügeln, Heimatgefühl schenken. Und ja, vielleicht auch die Menschen wieder etwas näher zueinander bringen. Dort, wo in den letzten Monaten Distanz entstand, dort wo die Entfernung zu weit und die Einsamkeit zu groß geworden ist. Wir wollen das Nassauer Land mit seinen wunderbaren Menschen nicht nur erlebbar, sondern auch hörbar machen.

Ideengeberin des Projektes „HÖRlokal“ ist Andrea Mathy, Projektleiterin ist Jennifer Ingmann. Träger unseres Projektes ist der Sozialkompass Nassau e.V.. Dank der großartigen Unterstützung der G. u. I. Leifheit Stiftung ist unser Projekt für eine einjährige Pilotphase gesichert.

von und mit Jennifer Ingmann und Andrea Mathy

Abonnieren

Follow us