HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRmahl Nummer 17: Von zwei Westerwälder Clowndoktorinnen (46:22 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über 30 ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer aus den unterschiedlichsten Berufs- und Altersgruppen sind bei den Westerwälder Clowndoktoren wöchentlich für "Lach-Visiten" unterwegs. Was dieser ehrenamtliche Job wirklich bedeutet und wie es ist, als Clowndoktorinnen unterwegs zu sein, das erzählen uns heute Katrin Schneider und Ute Hildebrandt alias Dr. Gundula Kuckuck und Dr. Molli Lakrizze.

Die Geschichte des Ritter Gacho (11:05 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Geschichte des Dorfes Kirchähr ist eine traurige. Das lässt zumindest die Sage vermuten, die sich noch heute über das Dorf und seine Entstehung erzählt wird. Was Ritter Gacho damit zu tun hat und warum Gackenbach eigentlich so heißt, wie es heißt, das erfahren wir im heutigen Podcast.

HÖRmahl Nummer 16: Der König aus Nassau an der Lahn? (39:13 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 28. April feierte unser Nachbarland den Königstag. Ein ganz besonderer Tag für die Oranjes. Doch warum wird das niederländische Königshaus eigentlich so genannt? Weil es - hätten Sie's gewusst? - eigentlich Oranien-Nassau heißt. Na da wird doch die Verbindung zu unserem schönen Nassau an der Lahn sichtbar, oder? Das wollen wir genauer wissen! Wo das niederländische Königshaus seinen Ursprung hat, wo der Name "Nassau" in den Niederlanden heute noch überall vorkommt und wie eng die Verbindungen zu Deutschland sind, darüber berichtet uns heute Sebastian Fobbe. HÖRENSWERT! Hartelijk welkom in het koninklijk huis!

Die Geschichte des Jammertals (10:30 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Menge an Sagen und Märchen rund ums Nassauer Land ist immens. Und es gibt auch viele Deutungen und Sagen darüber, warum eines der schönsten Nebentäler der Lahn so heißt, wie es heißt: das Jammertal. Eine Begründung für den Namen und eine schöne Wanderroute - beides schenkt uns heute eine ganz besondere Stimme: Frauke Kestner! Viel Spaß!

HÖRmahl 15: Hätten Sie´s gewusst? Der Ramadan. (33:15 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ja, heute ist zwar der 25. April, aber es ist der 13. Tag eines ganz anderen Monats - und zwar des Ramadan, dem Fastenmonat der MuslimInnen. Wir wollen heute mehr über diese einzigartigen Tage im Jahreskalender des Islam erfahren. Wie es ist zu fasten? Warum wird überhaupt gefastet? Fällt es schwer und welche Regeln gelten dafür? Ich freue mich sehr auf Birsen Kiziltoprak, die uns in diesen besonderen Monat mitnehmen wird. Viel Spaß!

Die Gänsemagd (18:30 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir tauchen heute gemeinsam ab in urdeutsche Märchengeschichte. In ein Märchen der Gebrüder Grimm. Gelesen wird es mal wieder vom wunderbaren Marco Korf, der uns nun ja schon öfter mit in seine Geschichtensammlung genommen hat. Und ich sag´s Ihnen direkt: was für schwache Nerven ist das Märchen nicht. Trotzdem - oder gerade deswegen: viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 14: Welttag der Stimme (37:34 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir beschäftigen uns heute mit dem, was sie gerade hier hören. Mit unserer Stimme - unserem wichtigsten Kommunikationsorgan. Unglaublich vielseitig, überraschend schön und wie ein ganz individueller Fingerabdruck eines jeden Menschen. Und wir werden unsere Stimme auch einsetzen! Dazu habe ich eine ganz besondere Interviewpartnerin: Jana Selina Bär! Viel Spaß!

Von Frau Holle und einer Zwergenkönigin (11:53 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir leben in einer wunderschönen Region - dem Nassauer Land. Einer Region mit Geschichte. Und diese Geschichte, die zeigt sich auch in Sagen und Märchen. Und genau darum soll es heute gehen. Um Mythen und Sagen und Märchen von der Lahn. Um uns die Weisheit vergangener Zeiten ins Gedächtnis zu rufen. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 13: Von Zeit zu Zeit! (29:02 Min)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im HÖRmahl verbringen wir heute insgesamt etwas über 30 Minuten miteinander. 30 Minuten unserer / Ihrer Zeit! Wertvolle Zeit! Und genau darum soll es auch heute gehen. Um die Zeit. Wie wir sie wahrnehmen, was sie eigentlich mit uns macht und wie MusikerInnen das Thema Zeit in ihrer Musik erklingen lassen. Nehmen Sie sich Zeit dafür? Viel Spaß!

WAHRHEIT - von Federkissen und Elefanten (19:35 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir hören im heutigen Podcast zwei Geschichten, gelesen von unserer Projektinitiatorin Andrea Mathy. In ihnen erfahren wir viel über die Wahrheit und die Unwahrheit und wie schwierig es oftmals ist, das eine vom anderen zu unterscheiden. Außerdem gibt es Musik von einem digitalen Frauenchor, der sich in der Corona-Zeit gegründet hat und sich "Unmuted" nennt und Musik vom wunderbaren Reinhard Mey. Viel Spaß!

Über diesen Podcast

HÖRlokal soll mehr sein als ein Podcast. Es soll Erinnerungen beleben, zum Lachen bringen, mit Musik beflügeln, Heimatgefühl schenken. Und ja, vielleicht auch die Menschen wieder etwas näher zueinander bringen. Dort, wo in den letzten Monaten Distanz entstand, dort wo die Entfernung zu weit und die Einsamkeit zu groß geworden ist. Wir wollen das Nassauer Land mit seinen wunderbaren Menschen nicht nur erlebbar, sondern auch hörbar machen.

Ideengeberin des Projektes „HÖRlokal“ ist Andrea Mathy, Projektleiterin ist Jennifer Ingmann. Träger unseres Projektes ist der Sozialkompass Nassau e.V.. Dank der großartigen Unterstützung der G. u. I. Leifheit Stiftung ist unser Projekt für eine einjährige Pilotphase gesichert.

von und mit Jennifer Ingmann und Andrea Mathy

Abonnieren

Follow us