HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRmahl Nummer 12: Das Frühlingskonzert aus dem Nassauer Land

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für dieses besondere HÖRmahl haben tonArt, Sabine Lucas, Carolin, Mia und Brigitte Müller, Erich Rosendahl und die Kindertagesstätten in Nassau und Winden ein buntes musikalisches Frühlingsprogramm für Sie zusammengestellt. Hinsetzen und genießen mit Künstler:Innen aus unserer Region! Fröhliche Ostern!

Von Glückskäfern und Wursttheken (14:55 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ist das bitte für ein herrliches Frühlings- ja fast schon Sommerwetter heute? Traumhaft, oder? Deshalb beglücken wir Sie heute im Podcast mit zwei wunderbaren Frühlingsgeschichten von Elke Bräunling, die uns Lust machen sollen auf das, was bald bevorsteht: der Frühling - und natürlich Ostern!
Unterlegt mit wunderbarer Musik und viel guter Laune. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 11: Im Wald mit Bernd Schendel (51:00 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Wald ist im Nassauer Land das Sparbuch vieler Gemeinden. Ihn gilt es zu schützen - und das nicht nur wegen des Ertrages, den er bringt. Denn der Wald ist Naherholung und Wirtschaftsfaktor zugleich. Doch in den letzten Jahren musste er durch Hitzewellen, den Borkenkäfer und schwere Stürme einiges aushalten. Wie es dem Wald heute geht, wie er eigentlich bewirtschaftet wird und was es dort sonst noch zu entdecken gibt, das erzählt uns heute der ehemalige Förster Bernd Schendel, der uns mitnimmt in den Windener Wald. Viel Spaß!

Geschichten vom Glück (13:45 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute - da geht es um etwas, was wir alle gut gebrauchen können. Glück. Ein kleines bisschen Glück. Mit zwei wunderbaren Geschichten, die Mut machen sollen und uns zeigen, dass es manchmal ganz nah ist. Das Glück. Gelesen von einer neuen Stimme im Hörlokal: Sarah Hoppenstock - die wir hoffentlich noch öfter hören werden. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 10: Ein Extra fürs Leben! (27:39 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute ist der Tag, an dem wir alle zwei verschiedene Socken tragen sollten. Wussten Sie das? Wir tun das für Menschen wie Kirsten, die ich heute interviewen darf. Denn Kirsten Schleppy ist ein Mensch mit Down-Syndrom und lebt seit vielen Jahren in der Stiftung Scheuern. Wie Sie mit ihrem Extra-Chromosom umgeht, warum wir eigentlich zwei verschiedene Socken tragen sollten und ob Kirsten das heute auch macht - das erfahren Sie jetzt. Viel Spaß!

Hier ist was im Busch! (25:00 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennen Sie schon den Windener Urwald? Nein?? Dann wird es aber höchste Zeit! In dieser Folge unseres Podcasts nehmen wir Sie mit auf einen Ausflug mit der Waldgruppe des Kindergartens Winden. Welche Abenteuer die Kinder jeden Tag im Wald erleben, wie toll sie miteinander spielen, welches Konzept dahinter steckt und warum es fast ein bisschen so ist wie die Kindheit von "annodazumal" - das erleben Sie heute hautnah. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 9: Von Sonne, Regen und Sturm (36:19 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge unseres HÖRmahls am Sonntag begeben wir uns in die Welt der Meteorologie und beschäftigen uns mit der Frage, wie das Wetter eigentlich entsteht, wie es vorhergesagt wird und ob Bauernregeln wirklich stimmen. Untermalt wird unsere Folge von echter Wettermusik - von Gene Kelly bis zu den Weather Girls. Denn Sie wissen ja: es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung. Mit dabei sind außerdem Josefine und Maximilian, die tolle Gedichte für uns vorbereitet haben. Viel Spaß!

"Immer wieder kommt ein neuer Frühling!" (13:03 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wussten Sie eigentlich, dass es eine genaue Uhrzeit gibt, an der dieses Jahr der Frühling statt? Und dass unser Jahreskalender früher im März begann? All das und noch viel mehr verraten wir Ihnen im neuen Podcast Hörlokal zum baldigen Frühlingsanfang. Unterlegt mit Frühlingsmusik und zwei schönen Gedichten von Berta Löser-Wagner läuten wir gemeinsam den Frühling ein. Sind Sie dabei?

Das HÖRmahl mit der Maus (28:00 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das berühmte Augenklimpern der Maus ist nicht das einzige, was die Sendung seit vielen Jahren zu einem absoluten Familienklassiker im deutschen Fernsehen macht! Und es ist auch nicht das einzige Geräusch, was wir im heutigen HÖRmahl von der Maus zu hören bekommen. Denn heute feiert die Sendung ihren 50. Geburtstag! Über 2300 Sendungen gab es seit dem 7. März 1971. Über 3000 Lach- und Sachgeschichten. Viel Skurriles, Besonderes, Einzigartiges. Und genau darüber sprechen wir heute - gemeinsam mit Kinder- und Erwachsenenstimmen aus dem Nassauer Land und viel Mausmusik. Viel Spaß!

Artensterben im Nassauer Land? (25:58 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute, am internationalen Tag des Artenschutzes, sprechen wir mit Naturschutzexperte Manfred Braun aus Nassau über die Veränderungen unserer Natur im Nassauer Land. Was hat sich an Flora und Fauna in den letzten Jahren und Jahrzehnten verändert? Welche Arten sind besonders geschützt und was können wir tun, damit sich Schmetterlinge, Bienen und Vögel in unseren heimischen Gärten wohlfühlen? Tipps und Inspirationen von einem, der es wissen muss! Viel Spaß!

Über diesen Podcast

HÖRlokal soll mehr sein als ein Podcast. Es soll Erinnerungen beleben, zum Lachen bringen, mit Musik beflügeln, Heimatgefühl schenken. Und ja, vielleicht auch die Menschen wieder etwas näher zueinander bringen. Dort, wo in den letzten Monaten Distanz entstand, dort wo die Entfernung zu weit und die Einsamkeit zu groß geworden ist. Wir wollen das Nassauer Land mit seinen wunderbaren Menschen nicht nur erlebbar, sondern auch hörbar machen.

Ideengeberin des Projektes „HÖRlokal“ ist Andrea Mathy, Projektleiterin ist Jennifer Ingmann. Träger unseres Projektes ist der Sozialkompass Nassau e.V.. Dank der großartigen Unterstützung der G. u. I. Leifheit Stiftung ist unser Projekt für eine einjährige Pilotphase gesichert.

von und mit Jennifer Ingmann und Andrea Mathy

Abonnieren

Follow us