HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

"Sag´s mit Blumen!" (44:31 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rosen, Chrysanthemen, Lilien, Gerbera oder Tulpen: es gibt so viele herrliche Blumen - aber was macht eigentlich den Beruf des Floristen/der Floristin aus, was macht ihn besonders und wie hat er sich in den vergangene Jahren verändert? Das erfahren wir heute im Gespräch mit Maike Proff von "Proff - florales Leben" in Nassau. Gemischt mit Musik von Roy Black, Udo Jürgens oder Hildegard Knef wird es heute also richtig blumig. Sag's mit Blumen!

Was wir von Sebastians Oma aus Gutenacker lernen können (8:36 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie ist in aller Munde: die Nachhaltigkeit! Sebastian Fobbe, gebürtig aus Singhofen, nimmt uns heute mit in das Leben seiner Oma aus Gutenacker. Als die „radikalste Grüne“, die er kannte, bezeichnet er sie. Was wir von Sebastians Oma und deren Generation lernen können, darüber spricht er heute in unserem Podcast.

HÖRmahl 6: Deutsche Sprache, tolle Sprache! (36:02 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute sollten wir uns ganz besonders viel Zeit zum Quatschen nehmen. Denn: es ist internationaler Tag der Muttersprache. Sprache ist viel mehr als nur ein Kommunikationsmittel. Sprache ist identitätsstiftend und wenn wir irgendwo im Ausland unsere Muttersprache hören, dann fühlen wir oftmals direkt Heimat, oder? Grund genug also, sich mal näher mit ihr zu beschäftigen. Musik inklusive! Schwetze mir los?

„Die Sphinx“ von Edgar Allan Poe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer gerne in Weltliteratur stöbert, der wird immer wieder feststellen, wie oft es Parallelen gibt zwischen dem, was Autoren ehemals niedergeschrieben haben, und dem was heute passiert. Zumindest in der heutigen Geschichte wird Ihnen das Szenario in gewisser Weise bekannt vorkommen. Wir hören eine Erzählung von Edgar Allan Poe - niedergeschrieben im Jahre 1846 - gelesen von Frauke Kestner. Es wird - so wie es sich für Poe gehört - dunkel. Viel Spaß!

HÖRmahl 5: Helau am Tulpensonntag (53:48 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute verrät uns Jürgen Schmidt, deutscher Präsident der Vereinigung europäischer Karnevalsstädte e.V., welche Länder er in 45 Jahren Karnevalsliebe schon bereist und was er dort alles erlebt hat. Außerdem haben wir Karl Krämer mit dabei, der uns nicht nur Heinz Erhardt, sondern auch musikalische Klänge zum Besten gibt. Untermalt von einem Wirt von Ben Mathy und Kölscher Karnevalsmusik holen Sie sich mit dem fünfte HÖRmahl also definitiv Karnevalsstimmung ins Haus. Viel Spaß!

HÖRlokal feiert Karneval! (61:01 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was für eine bunte, fröhliche und lustige Podcast-Folge! In unserer ersten HÖRsitzung unter dem Motto "HÖRlokal feiert Karneval" erwarten Sie zahlreiche Närrinnen und Narren aus dem Nassauer Land. Mit dabei sind unter anderem die Nassauer Möhnen, Andrea Stendebach, Brigitte Müller, Gaby Menrath, Karl Krämer, die Guggemusiker "Gugge´ mer´ ma" aus Bad Ems, Andrea Mathy und viel Musik von den Höhnern, Brings und vielen weiteren kölschen Bands. Moderiert von Jennifer Ingmann und Rita Linscheid, bekannt als "Us Marie" aus Winden. Nassauer Land - Helau!

HÖRmahl 4: Vom größten Gefühl der Welt (45:50 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 14. Februar ist Valentinstag und auch wenn der eine oder andere ihn für einen reinen Konsumtag hält, wird er in vielen Ländern der Welt gefeiert. Dabei ist die Liebe so viel mehr als nur das Gefühl zwischen zwei Liebenden. Im heutigen Podcast widmen wir uns dem größten Gefühl der Welt mit Musik aus fünf Jahrzehnten, einer Geschichte und Worten von Daniela Klimaschka, vielen Kinderstimmen und Wissenswertem rund um die Liebe.

Haben Sie schon ein Erinnerungskonto? (11:24 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir alle würden manchmal gerne wieder an Land gehen, wenn der Wind auf dem Meer des Lebens zu stark weht und uns der Wellengang einfach zu stark wird. Dabei ist am Ende doch alles nur eine Frage der Perspektive. Wie wir die Segel richtig setzen und unser Erinnerungskonto ganz kostenlos auffüllen können - das erzählt uns heute Daniela Klimaschka. Was ist Ihre erste Einlage?

HÖRmahl Nummer 3: Zur Funzelführung durch Nassau (18:20 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute geht es in HÖRma(h)l weiter mit unserer Funzelführung. Wir durchlaufen die Hintermauergasse, hören vielleicht ganz spontan einen Orgelspieler, tauchen ins Mittelalter ab und machen sogar einen Ausflug in die Karibik. Viel Spaß bei der Erkundung von Nassaus bewegter Geschichte!

Der Januar ist einfach zu lang (19:58 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eines versprechen wir Ihnen: mit diesem Text von Philipp S. Holstein wird es Ihnen direkt viel leichter fallen, durch den Januar zu kommen. Denn auch wenn wir den Monat fast schon geschafft haben: leicht ist er nicht, der Januar! Warum das eigentlich so ist und warum angeblich eine Frau Schuld daran hat, das verrät Ihnen heute der Text von Philipp S. Holstein - gelesen vom wunderbaren Marco Korf.

Über diesen Podcast

HÖRlokal soll mehr sein als ein Podcast. Es soll Erinnerungen beleben, zum Lachen bringen, mit Musik beflügeln, Heimatgefühl schenken. Und ja, vielleicht auch die Menschen wieder etwas näher zueinander bringen. Dort, wo in den letzten Monaten Distanz entstand, dort wo die Entfernung zu weit und die Einsamkeit zu groß geworden ist. Wir wollen das Nassauer Land mit seinen wunderbaren Menschen nicht nur erlebbar, sondern auch hörbar machen.

Ideengeberin des Projektes „HÖRlokal“ ist Andrea Mathy, Projektleiterin ist Jennifer Ingmann. Träger unseres Projektes ist der Sozialkompass Nassau e.V.. Dank der großartigen Unterstützung der G. u. I. Leifheit Stiftung ist unser Projekt für eine einjährige Pilotphase gesichert.

von und mit Jennifer Ingmann und Andrea Mathy

Abonnieren

Follow us