HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRmahl Nummer 2: Zur Funzelführung durch Nassau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist doch so: gerade wenn man hier zuhause ist, kennt man die meisten geschichtsträchtigen Ecken nur durch Zufall. Da geht es den Nassauer Touristen schon besser, denn diese lernen in der Funzelführung alle historischen Ecken unseres schönen Lahnstädtchens kennen. Vom Rathaus über den Brunnen bis hin zum Grauen Turm. Genau deshalb nehmen wir Sie in unserer zweiten Folge HÖRma(h)l mit zur Funzelführung mit Petra Schönrock-Wenzel. Was WIR dafür brauchen: eine kleine Funzel, die uns Licht spendet bei unserem abendlichen Rundgang. Was Sie dafür brauchen: ein paar Minuten Ruhe und ein offenes Ohr. Viel Spaß dabei!

Der Sprung in der Schüssel (6:46 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mal Hand aufs Herz: Haben Sie die Floskel "einen Sprung in der Schüssel haben" auch immer negativ gesehen? Haben Sie auch immer gedacht, dass es besser ist, eben keinen Sprung in der Schüssel zu haben? Dann aufgepasst, denn Christiane Wolf beweist Ihnen, wie großartig es sein kann, mit so einem Sprung in der Schüssel zu leben. Denn er hält Wundervolles bereit - für Sie selbst und alle anderen, die von ihm profitieren. Wetten?

HÖRmahl Nummer 1 (18:05 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

HÖRma(h)l - übrigens mit einem "h" in Mahl für die Mahlzeit, ist wortbildlich angelehnt an unseren Namen HÖRlokal, bei dem es ja nicht nur um den lokalen Aspekt unseres Projektes geht, sondern eben auch um das Beisammensein in einer Lokalität - so wie es hoffentlich bald wieder möglich ist. Und HÖRmahl - mit dem Untertitel „der Ohrenschmaus am Sonntag“ soll genau das sein: Kulinarisches zum Hören. Was Gutes für den Magen, das Herz, den Kopf: Bunt gemischt und dabei immer lokal und angelehnt an das, was die Menschen hier im Nassauer Land bewegt. Und natürlich immer sonntags - perfekt für die akustische Begleitung beim Frühstück, auf der Couch, im Auto und überall dort, wo das Nassauer Land zu Ihnen ins Ohr kommen soll. HÖRma(h)l rein!

Die Geschichte über das traurige Dorf (7:50 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ist Ihnen aufgefallen, dass vor vielen Häusern noch Weihnachtsbeleuchtung hängt? Hier eine Lichterkette, da ein Stern! Kein Wunder, denn diese kleinen Lichter bringen doch im wahrsten Sinne des Wortes Licht in diese von Sorgen und Unabwägbarkeiten geprägte Zeit. Und genau darüber erzählt uns heute Daniela Klimaschka etwas in der "Geschichte über das traurige Dorf". Viel Spaß dabei!

Die Rauhnächte (24:47 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Rauhnächte, die insgesamt 12 heiligen Nächte zwischen Weihnachten und dem 6. Januar, gelten schon immer als heilige Zeit, die symbolisch für die zwölf Monate im neuen Jahr stehen. Sie beginnen in der Nacht vom 24. auf 25. Dezember und enden in der Nacht vom 5. Januar auf den 6. Januar.
In dieser Zeit der Stille und der Rück- und Vorschau auf die Jahre, nutzen viele Menschen die Rauhnächte, um Prognosen zu stellen und mit Naturgeistern in Kontakt zu treten. Wie genau das funktioniert und woher die Rauhnächte eigentlich kommen, das erzählt Ihnen heute Andrea Mathy. Außerdem haben wir Musik von Erich Rosendahl für Sie. Viel Spaß!

Günter Leifheit (43:27 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 13. Dezember hätte man hier in Nassau so gerne gemeinsam mit Ilse Leifheit mit Konzert und Ausstellung an den 100. Geburtstag erinnert, den Günther Leifheit hätte feiern können - aber wie so Vieles in diesem so besonderen Jahr müssen solche Vernstaltungen aufgeschoben werden. Darum haben wir vom HÖRlokal uns vorgenommen, das Jahr nicht enden zu lassen, ohne an ihn zu erinnern – denn: auch unser HÖRlokal gäb es vermutlich nicht, würde nicht auch hier die G.u.I.-Leifheit-Stiftung mit der Zusage für die Finanzierung unserer einjährigen Projektphase voll hinter unserer Idee, unserem Trägerverein Sozialkompass und unserem kleinen Team stehen.
Es steht schon viel geschrieben über das Leben und Wirken des Günter Leifheit – über sein Charisma, das ihm zugesprochen wird. Wer ihm persönlich begegnet ist, erinnert seine Ausstrahlung, seinen Humor, seine Redegewandtheit und rasche Auffassungsgabe in Verbindung mit einem phänomenalen Gedächtnis. Er galt als absolut zuverlässig, bodenständig und als schneller Entscheider. Darum wollen wir uns mit unserem heutigen Beitrag auf eine ganz besondere Seite des Nassauer Ehrenbürgers konzentrieren, eine besondere Facette an ihm hörbar machen.
Denn: es ist wohl nicht selbstverständlich, dass ein Unternehmer dieser Größenordnung und Mäzen zeitlebens eines war und blieb: nahbar, einer der gerne auch menschliche Bande knüpfte, immer wieder gerne als großherziger und aufmerksamer Gastgeber seiner große „Nassauer Familie“ um sich versammelte.

Wir haben in diesem Podcast Stimmen von Menschen gesammelt, die ihn auf Wegen seines Lebens begleitet haben: als Freunde, als Mitarbeiter in der Produktion oder Verwaltung, als politisch Verantwortliche in der Begegnung mit dem Unternehmer oder Mäzenen Günter Leifheit. Viel Spaß dabei!

Weihnachtsmusik aus dem Nassauer Land (40:49 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir haben im Dezember allerhand tolle Musik auf die Ohren bekommen. Internationale Musik - interpretiert von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Nassauer Land. In diesem Hörbeitrag haben wir alle Mitwirkenden noch einmal zu "Wort" kommen lassen. freuen Sie sich auf Monika und Jana Selina Bär, Christian Ingmann, Carolin Müller, Sarah Pfaff, das Chorensemble tonArt und Petra Wiegand. Außerdem hören wir ein Grußwort von Helga Hübner von Sozialkompass Nassau e.V. Viel Spaß mit ein wenig nachträglichem Weihnachtsfeeling!

Weihnachtsgrüße aus dem HÖRlokal (40:31 Min)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcast-Folge blicken wir zurück auf die ersten Wochen unserer Projektes HÖRlokal und schauen erstaunt auf die Länder, in denen HÖRlokal gehört wird. Außerdem starten wir mit Musik von Monika Bär, Christian Ingmann und Petra Wiegand, einer Geschichte von Markus Bär, sowie Grußworten von Michael Staude, Manuel Liguori, Ilse Leifheit und dem HÖRlokal Team in den Heiligen Abend. Gesegnete Weihnachten aufs Ohr!

Weihnachtsmusik vom HÖRlokal

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kurz vor Weihnachten nehmen wir Sie mit in die weihnachtliche Musikgeschichte. Alte Klassiker - neu interpretiert, seltene Aufnahmen und Musik aus allen Stilrichtungen. Von Robbie Williams bis Roger Cicero, von Bette Midler bis Sinead O´Connor. Perfekt für den Kaffee am Nachmittag, das Vorkochen oder das Weihnachtsbaum schmücken. Oder auch direkt für den Heiligen Abend? Hören Sie rein und lassen Sie sich in Weihnachtsstimmung versetzen!

Das vierte Adventskränzchen mit dem HÖRlokal (29:26 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wow - und schon sind wir beim vierten Adventskränzchen angekommen. Die Zeit fliegt! Heute mit dabei sind Monika und Jana Selina Bär, Sascha Lucas, Ellie aus Nassau, Carolin Müller und das Chorensemble tonArt. Viel Freude bei Musik, Geschichten und Gedichten für besinnliche Momente!

Über diesen Podcast

HÖRlokal soll mehr sein als ein Podcast. Es soll Erinnerungen beleben, zum Lachen bringen, mit Musik beflügeln, Heimatgefühl schenken. Und ja, vielleicht auch die Menschen wieder etwas näher zueinander bringen. Dort, wo in den letzten Monaten Distanz entstand, dort wo die Entfernung zu weit und die Einsamkeit zu groß geworden ist. Wir wollen das Nassauer Land mit seinen wunderbaren Menschen nicht nur erlebbar, sondern auch hörbar machen.

Ideengeberin des Projektes „HÖRlokal“ ist Andrea Mathy, Projektleiterin ist Jennifer Ingmann. Träger unseres Projektes ist der Sozialkompass Nassau e.V.. Dank der großartigen Unterstützung der G. u. I. Leifheit Stiftung ist unser Projekt für eine einjährige Pilotphase gesichert.

von und mit Jennifer Ingmann und Andrea Mathy

Abonnieren

Follow us