HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

Weihnachten in Japan und eine wunderbare Weihnachtsgeschichte (31:39 Min)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Toll geschmückte Kaufhäuser, aber keine Weihnachtsbäume? Festliche Prunkstimmung in der Stadt aber kein Heiligabend zu Hause? Japan ist in weihnachtlicher Hinsicht ein Land der Gegensätze. Warum das so ist, erzählt uns heute Sascha Lucas aus Hömberg, der drei Jahre in Yokohama GElebt und damit auch einiges ERlebt hat. Außerdem dürfen wir eine wunderbare Lesung von ihm hören - "eine japanische Weihnachtsgeschichte". Warum Japaner am Heiligen Abend zu Kentucky Fried Chicken fahren und welches Fest dort wirklich bedeutsam ist, erfahren Sie hier.

Von sprechenden Hunden, Astronauten und Lottogewinnern (16:15 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Und wieder präsentieren wir Ihnen den feinsinnigen Humor Loriots. Mit seinen Sketchen aus den Jahren 1972 bis 1977 hat er Millionen Fernsehzuschauer zum Lachen gebracht - und jetzt hoffentlich auch Sie im Hörlokal. Begleitet werden die Sketche von der Filmmusik von Dick& Doof. Ein Hörbeitrag zum Schmunzeln. Und jetzt viel Freude mit Loriot!

Das dritte Adventskränzchen mit dem HÖRlokal (29:27 Min)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Und da ist es schon: das dritte Adventskränzchen - Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht! Heute hören Sie bei uns Christiane Wolf, Carolin Müller, Monika und Jana Selina Bär, Heike Pfaff und natürlich tonArt. Und Sie hören, welch lustige Traditionen es in Schweden, Amerika, Norwegen, Spanien und Tschechien gibt. Viel Spaß!

Schöne Geschichten mit Sabine Trosch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herzlich willkommen im HÖRlokal, liebe Sabine Trosch! Schön, dass Sie sich mit den Geschichten von Regina Meier an unserem Programm beteiligen. Lehnen Sie sich also zurück, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, und lauschen Sie den bunten Geschichten, gelesen von Sabine Trosch aus Nassau.

Auf zur Apfelernte mit Manfred Braun (30:45 Min)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mitten auf einer Streuobstwiese stehen wir heute und lernen etwas über die Vielseitigkeit des Apfels in unserer Region. Denn fernab von "Pink Lady" und anderen bekannten Sorten können wir hier ganz spezielle, gar aristokratisch wirkende Apfelsorten finden. Von der Goldrenette von Blenheim bis zum Riesenboiken finden sich auf den Wiesen von Manfred Braun unzählige, teilweise sehr seltene Apfelsorten. Wie früher geerntet wurde, was die Äpfel so besonders macht und welcher der allerbeste Bratapfel ist: das erfahren Sie heute im HÖRlokal. Viel Spaß dabei!

Das zweite Adventskränzchen mit dem HÖRlokal (32:02 Min)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch heute haben wir wieder ein buntes Programm für Sie zusammengestellt. Es gibt Musik von Monika und Jana Selina Bär und von tonArt, außerdem dürfen Sie sich auf den zweiten Teil von Marco Korfs Geschichte "Sankt Nikolaus in Not" freuen. Und die Kita "Lahnpiraten" aus Nassau hat auch eine kleine musikalische Überraschung für uns. Ein paar Nikolausgedichte unserer Kinder aus dem Nassauer Land machen unser Advenskränzchen dann perfekt. Genießen Sie Ihren Kaffee oder Tee mit uns gemeinsam!

Glühwein, Tannenduft und Lebkuchen fürs Ohr (32:50 Min)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kein Rindenmulch auf dem Marktplatz, kein Kiesknirschen auf dem Schlosshof, keine Modelleisenbahn in der Stadthall, kein Glühwein, keine frisch gebackenen Waffeln: der Adventsmarkt in Nassau fehlt in diesem Jahr ganz gewaltig. Grund genug, zumindest im HÖRlokal für Adventsmarkt-Stimmung zu sorgen. Lehnen Sie sich zurück und gehen Sie mit uns auf einen kleinen Bummel durch die schön beleuchtete Nassauer Innenstadt. Hören Sie, wer auf der Bühne am Marktplatz singt, wer im Schlosshof was zu erzählen hat und wer in der Stadthalle vorliest. Nur mit den Ohren - und gerne auch mit dem Herzen!

Mitwirkende:
Markus Bär
Patrizia Jäger
Christoph Keul
Sigrun Köpper
Manuel Liguori
Sarah Pfaff
Sabine Wiegand

Die Heilige Barbara und ihre Tradition (10:08 Min)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele kennen sie heute leider nicht mehr: die Tradition der Barbarazweige. Kennen Sie sie noch? Denn bald ist es schon so weit: am 4. Dezember feiern wir den Namenstag der Heiligen Barbara. Was es mit diesem Tag auf sich hat, wer die Heilige Barbara war und wie es zu dieser Tradition kam, das erzählt Ihnen heute Daniela Klimaschka.

Das erste Adventskränzchen mit dem HÖRlokal (33:12 Minuten)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Genießen Sie schöne Stunden mit regionalen Künstlern, viel Musik, einer wunderbarere Weihnachtsgeschichte und kleinen Auftritten unserer Kinder im Nassauer Land. Mit von der Partie sind dieses Mal der Chor Tonart, Monika und Jana Selina Bär, Marco Korf und die Kinder der Kita Am Kaspersbaum in Singhofen. Genießen Sie Ihren Kaffee oder Tee mit uns gemeinsam!

Hätten Sie´s gewusst? So feiern die NiederländerInnen Weihnachten! (21:06 Minuten)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die niederländische Grenze ist nur ein paar Stunden von uns entfernt und obwohl man denken könnte, dass viele Traditionen ganz ähnlich der unseren sind, feiern die NiederländerInnen ein ganz anderes Weihnachten, als wir es kennen. Ob sie überhaupt Weinachten feiern, wer jedes Jahr mit dem Dampfschiff in den Hafen einfährt und warum die berühmten "zwarte Pieten" zum Politikum wurden, das erzählt Ihnen heute Sebastian Fobbe.

Sebastian Fobbe, 25 Jahre alt, ist in Singhofen aufgewachsen und lebt heute in Münster. Vor und während seines Masterstudiums "Niederlande-Deutschland-Studien" hat er auch in Maastricht und Nimwegen gelebt und kann uns viele spannende Einblicke in die Weihnachtstraditionen der NiederländerInnen geben.

Über diesen Podcast

HÖRlokal soll mehr sein als ein Podcast. Es soll Erinnerungen beleben, zum Lachen bringen, mit Musik beflügeln, Heimatgefühl schenken. Und ja, vielleicht auch die Menschen wieder etwas näher zueinander bringen. Dort, wo in den letzten Monaten Distanz entstand, dort wo die Entfernung zu weit und die Einsamkeit zu groß geworden ist. Wir wollen das Nassauer Land mit seinen wunderbaren Menschen nicht nur erlebbar, sondern auch hörbar machen.

Ideengeberin des Projektes „HÖRlokal“ ist Andrea Mathy, Projektleiterin ist Jennifer Ingmann. Träger unseres Projektes ist der Sozialkompass Nassau e.V.. Dank der großartigen Unterstützung der G. u. I. Leifheit Stiftung ist unser Projekt für eine einjährige Pilotphase gesichert.

von und mit Jennifer Ingmann und Andrea Mathy

Abonnieren

Follow us