HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

504 Jahre Reformation (37:21 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der 31. Oktober 2021 - Reformationstag. 504 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen an das Kirchentor in Wittenberg nagelte. Der Auftakt zu einer Revolution, die Deutschland und später auch die ganze Welt prägte. Darüber sprechen wir. Und wir sprechen heute über eine Reformation in der evangelischen Kirche, die ganz frisch ist. Welche das sein könnte? Das sagt Ihnen Bernd-Christoph Matern, Öffentlichkeitreferent des Evangelischen Dekanats im Nassauer Land. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 37: Zur Weinlese in Obernhof (34:08 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das enge Lahntal, die wärmende Sonne, das angenehme Klima und der markante Schieferboden ermöglichen on Obernhof an der Lahn den Weinbau. Eine absolute Besonderheit in und für die Region. Norbert Massengeil-Beck ist Winzer aus Leidenschaft und nimmt uns heute mit in den Weinberg. Welchen Herausforderungen steht der Weinbau an der Lahn gegenüber? Wie verändert das Klima die Arbeit? Und welche Wünsche hat er für den Weinbau in der Zukunft? Das erzählt uns Norbert Massengeil-Beck heute im HÖRmahl-Interview. Viel Freude - und Prost!

HÖRmahl Nummer 36: Der Jugendtreff in Nassau (28:19 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die letzten 1,5 Jahre waren auch für den Jugendtreff in Nassau nicht einfach, denn die Begegnung - also das, was den Jugendtreff auszeichnet - konnte nicht stattfinden. Eine schwierige Phase, die der Treff mit Onlineangeboten ersetzt hat. Wie der Jugendtreff heute funktioniert, welche Hürden es gibt und wie sich Bundesfreiwilligendienstler Nino Frank ins Team integriert, das erfahren Sie heute im HÖRmahl. Viel Spaß!

"Wir sind endlich drin!" (11:40 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Endlich ist es soweit: nach 1,5 Jahren Bauzeit konnte der Neubau der Kindertagesstätte "Im Sonnenwinkel" in Winden eröffnet werden. Ein großer Tag für die Kleinen und ihre ErzieherInnen, die wir auf ihrem Weg vom alten Bürgerhaus bis zur Triftstraße über den Dächern Windens begleitet haben. Viel Spaß!

Stimmen aus dem Nassauer Land zum Tag der deutschen Einheit (34:21 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

31 Jahre ist die Wiedervereinigung schon her und viel ist inzwischen zusammengewachsen. Welche Erinnerungen haben wir im Nassauer Land eigentlich an den Mauerfall und die Wiedervereinigung? Welche Songs prägten diese Zeit und welche Geschichten gibt es zu erzählen? Das hören wir heute im HÖRmahl-Einheits-Podcast. Viel Spaß!

Wenn ein Kindergarten umzieht... (37:09 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach 1,5 Jahren Bauzeit kann der 2,5 Millionen teure Neubau der Kindertagesstätte in Winden Anfang Oktober eröffnen. Lange haben die Kinder und Erzieher*innen darauf gewartet, denn der alte Kindergarten war vor 30 Jahren als Provisorium im Windener Bürgerhaus eröffnet worden. Welche dringlichen Gründe es für den Neubau gab, wie sich die Kinder- und Gruppenanzahl und das Konzept verändern und auf welchem Stresslevel das Windener Team grade ist: das alles erzählt uns Leiterin Tanja Ewerth im heutigen HÖRmahl.

Über die Macht des Egos und die Kraft der Verbundenheit (11:32 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir kommen allein auf die Welt und wir gehen allein. Die Zeit zwischen der Geburt und dem Tod ist dafür da, die Verbundenheit zu leben. Denn sie allein gibt uns die Kraft, das Ego zu besiegen", sagt Olga Krockauer über die Geschichte, die sie anlässlich des sehr kräftezehrenden und dennoch auch literarisch inspirierenden Corona-Jahres geschrieben hat. Wir dürfen diese Geschichte heute im HÖRlokal hören. Viel Spaß dabei!

HÖRmahl Nummer 33: Das Lahnufer neu entdecken Teil II (40:39 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute setzen wir unseren botanischen Spaziergang mit Naturexperte Manfred Braun fort. Nachdem wir letzte Woche die Lahn zwischen dem Nassauer Schwimmbadparkplatz und der Eisenbahnbrücke erkundet haben, spazieren wir heute Richtung Schleuse und über die Tennisplätze Richtung Steinpark. Was Manfred Braun auf diesem Weg alles für uns entdeckt und wie er die frisch angelegte Wildblumenwiese der Stadt Nassau findet? Reinhören lohnt sich!

"Das Fischermädchen" und der "goldene Schlüssel" (12:30 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Loreleyfelsen hat viel mehr zu bieten als nur die Geschichten über die Loreley selbst. Spätestens mit der heutigen Geschichte über das Fischermädchen von der Loreley dürfte das bewiesen sein! Deshalb begeben wir uns heute gerne wieder in die Sagenwelt rund ums Blaue Ländchen und lassen uns begeistern von den sagenhaften Geschichten und Märchen von annodazumal. Wieder wunderbar gelesen von Christian Ingmann. Viel Spaß!

Über diesen Podcast

HÖRlokal soll mehr sein als ein Podcast. Es soll Erinnerungen beleben, zum Lachen bringen, mit Musik beflügeln, Heimatgefühl schenken. Und ja, vielleicht auch die Menschen wieder etwas näher zueinander bringen. Dort, wo in den letzten Monaten Distanz entstand, dort wo die Entfernung zu weit und die Einsamkeit zu groß geworden ist. Wir wollen das Nassauer Land mit seinen wunderbaren Menschen nicht nur erlebbar, sondern auch hörbar machen.

Ideengeberin des Projektes „HÖRlokal“ ist Andrea Mathy, Projektleiterin ist Jennifer Ingmann. Träger unseres Projektes ist der Sozialkompass Nassau e.V.. Dank der großartigen Unterstützung der G. u. I. Leifheit Stiftung ist unser Projekt für eine einjährige Pilotphase gesichert.

von und mit Jennifer Ingmann und Andrea Mathy

Abonnieren

Follow us