Rosen, Chrysanthemen, Lilien, Gerbera oder Tulpen: es gibt so viele herrliche Blumen - aber was macht eigentlich den Beruf des Floristen/der Floristin aus, was macht ihn besonders und wie hat er...
Sie ist in aller Munde: die Nachhaltigkeit! Sebastian Fobbe, gebürtig aus Singhofen, nimmt uns heute mit in das Leben seiner Oma aus Gutenacker. Als die „radikalste Grüne“, die er kannte, bezeic...
Heute sollten wir uns ganz besonders viel Zeit zum Quatschen nehmen. Denn: es ist internationaler Tag der Muttersprache. Sprache ist viel mehr als nur ein Kommunikationsmittel. Sprache ist ident...
Wer gerne in Weltliteratur stöbert, der wird immer wieder feststellen, wie oft es Parallelen gibt zwischen dem, was Autoren ehemals niedergeschrieben haben, und dem was heute passiert. Zumindest...
Heute verrät uns Jürgen Schmidt, deutscher Präsident der Vereinigung europäischer Karnevalsstädte e.V., welche Länder er in 45 Jahren Karnevalsliebe schon bereist und was er dort alles erlebt ha...
Was für eine bunte, fröhliche und lustige Podcast-Folge! In unserer ersten HÖRsitzung unter dem Motto "HÖRlokal feiert Karneval" erwarten Sie zahlreiche Närrinnen und Narren aus dem Nassauer Lan...
Am 14. Februar ist Valentinstag und auch wenn der eine oder andere ihn für einen reinen Konsumtag hält, wird er in vielen Ländern der Welt gefeiert. Dabei ist die Liebe so viel mehr als nur das ...
Wir alle würden manchmal gerne wieder an Land gehen, wenn der Wind auf dem Meer des Lebens zu stark weht und uns der Wellengang einfach zu stark wird. Dabei ist am Ende doch alles nur eine Frage...
Heute geht es in HÖRma(h)l weiter mit unserer Funzelführung. Wir durchlaufen die Hintermauergasse, hören vielleicht ganz spontan einen Orgelspieler, tauchen ins Mittelalter ab und machen sogar e...
Eines versprechen wir Ihnen: mit diesem Text von Philipp S. Holstein wird es Ihnen direkt viel leichter fallen, durch den Januar zu kommen. Denn auch wenn wir den Monat fast schon geschafft habe...