Über 30 ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer aus den unterschiedlichsten Berufs- und Altersgruppen sind bei den Westerwälder Clowndoktoren wöchentlich für "Lach-Visiten" unterwegs. Was dies...
Die Geschichte des Dorfes Kirchähr ist eine traurige. Das lässt zumindest die Sage vermuten, die sich noch heute über das Dorf und seine Entstehung erzählt wird. Was Ritter Gacho damit zu tun ha...
Am 28. April feierte unser Nachbarland den Königstag. Ein ganz besonderer Tag für die Oranjes. Doch warum wird das niederländische Königshaus eigentlich so genannt? Weil es - hätten Sie's gewuss...
Die Menge an Sagen und Märchen rund ums Nassauer Land ist immens. Und es gibt auch viele Deutungen und Sagen darüber, warum eines der schönsten Nebentäler der Lahn so heißt, wie es heißt: das Ja...
Ja, heute ist zwar der 25. April, aber es ist der 13. Tag eines ganz anderen Monats - und zwar des Ramadan, dem Fastenmonat der MuslimInnen. Wir wollen heute mehr über diese einzigartigen Tage i...
Wir tauchen heute gemeinsam ab in urdeutsche Märchengeschichte. In ein Märchen der Gebrüder Grimm. Gelesen wird es mal wieder vom wunderbaren Marco Korf, der uns nun ja schon öfter mit in seine ...
Wir beschäftigen uns heute mit dem, was sie gerade hier hören. Mit unserer Stimme - unserem wichtigsten Kommunikationsorgan. Unglaublich vielseitig, überraschend schön und wie ein ganz individue...
Wir leben in einer wunderschönen Region - dem Nassauer Land. Einer Region mit Geschichte. Und diese Geschichte, die zeigt sich auch in Sagen und Märchen. Und genau darum soll es heute gehen. Um ...
Im HÖRmahl verbringen wir heute insgesamt etwas über 30 Minuten miteinander. 30 Minuten unserer / Ihrer Zeit! Wertvolle Zeit! Und genau darum soll es auch heute gehen. Um die Zeit. Wie wir sie w...
Wir hören im heutigen Podcast zwei Geschichten, gelesen von unserer Projektinitiatorin Andrea Mathy. In ihnen erfahren wir viel über die Wahrheit und die Unwahrheit und wie schwierig es oftmals ...