HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

HÖRmahl Nummer 176: Jubiläum im Westerwald: 775 Jahre Winden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Willkommen an diesem Sonntag aus Winden, einer Gemeinde mit Geschichte – und zwar mit richtig viel Geschichte! Winden feiert in diesem Jahr nämlich sein 775-jähriges Jubiläum. Was macht diesen Ort so besonders? Welche Highlights erwarten uns bei den Feierlichkeiten? Und wie blickt die Gemeinde in die Zukunft? Das alles bespreche ich heute mit Bürgermeister Gebhard Linscheid.

HÖRmahl Nummer 175: First Responder: Lebensretter auf dem Land (42:55 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die medizinische Versorgung auf dem Land, die ist ein Thema hier bei uns - und das schon seit langem. Was generell gilt, gilt besonders für den Notfall. Seit 13 Jahren leisten die First Responder ganz großartige Erste Hilfe in Notsituationen und werben dafür, dass auch andere Orte Ehrenamtler*innen dafür finden. Was sich dahinter verbirgt und wie schwer es war, diese wertvolle Institution hier ins Leben zu rufen: heute mit Achim Wagner und Marco Alberti. Viel Spaß!

HÖRmahl Nummer 174: Die Sache mit dem Glück! (36:18 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Glück ist nicht immer greifbar, aber es kann sichtbar gemacht werden". Das sagt Lisa Zanutto – Künstlerin und Kunsttherapeutin aus Bad Ems. Wie wir alle wieder mehr Glück empfinden können, was uns daran hindert und welche Tools es in der Kunst dafür gibt: Heute im HÖRmahl!

HÖRmahl Nummer 171: Ein Leben für den Hof (66:02 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt so Menschen, die kennt man halt bei uns im Nassauer Land. Aber nicht unbedingt (nur) unter ihrem Vor- und Zunamen. Einer davon: "Geißenpaul" Paul Linscheid. Warum er bei dem Begriff "Ziegenpaul" an die Decke springt, was es braucht, um als Landwirt durchzuhalten, warum der Wolf ihn auf die Palme bringt und wofür er dankbar ist: heute im HÖRmahl!

HÖRmahl Nummer 170: "Vergiss mich nicht und komm!" (66:38 Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Vergiss mich nicht und komm“ – so heißt die Ausstellung der Stiftung Scheuern in der Stadtbibliothek Nassau, die jetzt im Kulturkeller mit einer Gedenkstunde eröffnet wurde und den Auftakt der Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der Stiftung bildet.

Lisa Caspari, Mitarbeiterin der Gedenkstätte Hadamar, beschrieb in ihrem Vortrag das Leben der Menschen in der Stiftung Scheuern zur NS-Zeit und insbesondere die Verbindungen zur Tötungsanstalt Hadamar. Ein Vortrag voll schmerzlicher Details. Eine Zeitreise, die wehtat, die unter die Haut ging und die so unglaublich scheint. Ein Vortrag über Kinder wie Paula, Günther und Richard oder die Brüder Reinhold und Willi. Ein Vortrag, dem Sie lauschen sollten, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, und sich hineinversetzen in all die Kinder und Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in der NS-Zeit ihr Leben verloren.

Welche Verbindungen es zwischen der Stiftung Scheuern und Hadamar gab, wie die Stiftung heute damit umgeht und welche Gefühle die Ereignisse beim Vorstand und allen anderen Zuhörenden ausgelöst haben: heute im HÖRmahl.

HÖRmahl Nummer 168: Vertrauen ins Leben: Auf ein Wort mit Mariesophie Magnusson (27:41Min.)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mutterschaft verändert und eröffnet ganz neue Perspektiven. Darüber, über ihren Glauben, über Mut, Hoffnung und Verantwortung spreche ich heute mit Pfarrerin Mariesophie Magnusson, die erst vor knapp 4 Monaten Mutter von Zwillingen wurde. Ganz persönliche Einblicke, wie sie ihr Glaube trägt und was unsere Gesellschaft dringend braucht: Heute im HÖRmahl! Viel Spaß bei einem perspektivenreichen Gespräch.

Über diesen Podcast

HÖRlokal soll mehr sein als ein Podcast. Es soll Erinnerungen beleben, zum Lachen bringen, mit Musik beflügeln, Heimatgefühl schenken. Und ja, vielleicht auch die Menschen wieder etwas näher zueinander bringen. Dort, wo in den letzten Monaten Distanz entstand, dort wo die Entfernung zu weit und die Einsamkeit zu groß geworden ist. Wir wollen das Nassauer Land mit seinen wunderbaren Menschen nicht nur erlebbar, sondern auch hörbar machen.

Ideengeberin des Projektes „HÖRlokal“ ist Andrea Mathy, Projektleiterin ist Jennifer Ingmann. Träger unseres Projektes ist der Sozialkompass Nassau e.V.. Dank der großartigen Unterstützung der G. u. I. Leifheit Stiftung ist unser Projekt für eine einjährige Pilotphase gesichert.

von und mit Jennifer Ingmann und Andrea Mathy

Abonnieren

Follow us