Rauhnacht Nummer 3 im Hörlokal
Inspirationen, Fragen und Impulse zur dritten Rauhnacht, bei der es um den Monat März geht. Nehmen Sie sich ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand und los geht's! Viel Freude!
Inspirationen, Fragen und Impulse zur dritten Rauhnacht, bei der es um den Monat März geht. Nehmen Sie sich ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand und los geht's! Viel Freude!
Inspirationen, Fragen und Impulse zur ersten Rauhnacht bei der es um den Monat Januar geht. Nehmen Sie sich ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand und los geht's! Viel Freude!
Inspirationen, Fragen und Impulse zur ersten Rauhnacht bei der es um den Monat Januar geht. Nehmen Sie sich ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand und los geht's! Viel Freude!
Diesmal mit dabei. Katharina Zens-Nacke, Sascha Lucas, Conrad Lunar und die Kinder der Kindergärten Scheuern und Winden.
Weihnachtsmusik und Traditionen aus aller Welt, Geschichten - gelesen von Fenja Bräkau und Bernd Bender - sowie Musik aus unseren Kindergärten in Singhofen und Nassau.
Woher kommt er eigentlich, der Totensonntag? Warum feiern wir ihn und wie wird dieser Tag - sofern es ihn woanders gibt – eigentlich in anderen Ländern gefeiert? Ohren auf und ein bisschen was Neues erfahren! Viel Spaß!
Seit vier Jahre betreibt Sonja Hölzel das Café Lieblingsstück in Nassau. Dafür zog sie sogar von der Stadt aufs Land und berichtet uns heute nicht nur von Sorgen, die sie plagten, sondern auch von ihren Gästen, den Unterschieden zwischen Stadt und Land und vor allem: von vielen Lieblingsstücken. Viel Spaß!
Die Geschichte unserer Region ist vielfältig und es lohnt sich, sie zu entdecken. Das beweist das neue Buch von Dr. Hans-Jürgen Sarholz, das erst im September veröffentlicht wurde. Die „Geschichte des unteren Lahntals und seiner Region“ heißt es und Dr. Sarholz wird heute darüber sprechen und daraus vorlesen. Viel Spaß!
Die Kraniche am Himmel kündigen es an: es ist Herbst geworden! Im Oktober ist ihre Zeit, um sich auf den Weg gen Süden zu machen. Woher sie eigentlich kommen, wohin sie genau fliegen und wie sich die riesigen Zugformationen eigentlich zählen lassen, das erzählt Ihnen Manfred Braun, der als Ornithologe und Natur-Experte ein wahrer Wissensschatz im Nassauer Land ist.
Es ist wieder soweit: die Tage werden kürzer, die Nächte länger und das Zuhause umso kuscheliger. Zeit für warmen Tee, eine Kuscheldecke, das Feuer im Kamin und gute Herbstmusik zum Träumen. Wir haben für Sie Klassiker und moderne Stücke zum Träumen zusammengestellt. Legen Sie die Beine hoch und träumen Sie mit - heute übrigens zusammen mit Praktikantin Fenja Bräkau.