Seit vier Jahre betreibt Sonja Hölzel das Café Lieblingsstück in Nassau. Dafür zog sie sogar von der Stadt aufs Land und berichtet uns heute nicht nur von Sorgen, die sie plagten, sondern auch v...
Die Geschichte unserer Region ist vielfältig und es lohnt sich, sie zu entdecken. Das beweist das neue Buch von Dr. Hans-Jürgen Sarholz, das erst im September veröffentlicht wurde. Die „Geschich...
Die Kraniche am Himmel kündigen es an: es ist Herbst geworden! Im Oktober ist ihre Zeit, um sich auf den Weg gen Süden zu machen. Woher sie eigentlich kommen, wohin sie genau fliegen und wie sic...
Es ist wieder soweit: die Tage werden kürzer, die Nächte länger und das Zuhause umso kuscheliger. Zeit für warmen Tee, eine Kuscheldecke, das Feuer im Kamin und gute Herbstmusik zum Träumen. Wir...
Im Rahmen eines Projektes haben Geschichtsinteressierte im August und September den Obergermanisch-Raetischen Limes erwandert. Auf einer Strecke von über 700 Kilometern sollte es von der Donau b...
Endlich ist sie da: die Baugenehmigung für den Bau des Hospizes in Nassau. Heute wird die Grundsteinlegung gefeiert und alle sind mit dabei. Was für ein steiniger Weg das war, wieviele Kämpfe es...
In den vergangenen Jahren haben wir schon so viele Geschichten von Manfred Landsrath im Hörlokal eingelesen - da wurde es Zeit, ihn endlich einmal vors Mikrofon zu bekommen. Gerade jetzt, wo er ...
Nachdem wir vor einigen Wochen schon viel über die Freiwillige Feuerwehr Nassau gehört haben, wenden wir uns jetzt einer besonderen Gruppe innerhalb der Einheit zu: den Frauen in der freiwillige...
Vor einigen Wochen fanden im Rittersaal der Burg Nassau die 3. Nassauischen Burggespräche statt. Diesmal nahm Prof. Dr. Michael Kotulla den vollen Saal mit in die Zeit des Herzogtums Nassau, das...
Achtung - heute gibt’s ne Menge zu lernen!
Denn Palliativmediziner Dr. Martin Schencking berichtet in dieser Episode von seinem brandneuen Mutmach-Büchlein, das der Frage nachgeht, was ...